Start in die neue Saison von DVE 3

Ein Drittel der Hinrunde dieser Saison liegt schon wieder hinter uns. Ein guter Grund, ein erstes Fazit zu ziehen und auf die ersten drei Saisonspiele zu schauen.

Wir begannen mit zwei Auswärtsspielen, in der ersten Woche ging es in die MixedZone am Millerntor. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, sich durch die Mitgliederversammlung der Schachabteilung zu kämpfen und abgesperrte Türen öffnen zu können, konnte es dann losgehen. Carola und Henrik konnten den Spielstand ausgeglichen halten, unsere „Neuen“ Eric und Jan brachten uns nach den Einzeln mit 3:1 in Front. Auch im Doppel hielten die beiden sich schadlos, unsere anderen beiden Starter waren leider etwas ungenau auf den Doppelfeldern und mussten sich im fünften Leg geschlagen geben. Zur Hälfte also 4:2 für uns.

In der zweiten Hälfte wurden alle Spiele unter beiden Teams aufgeteilt. Während Kai und Volker relativ deutlich gewannen, konnten Jannis und Sven ihre durchaus vorhandenen Möglichkeiten auf Doppel nicht so gut nutzen. Damit hatten wir aber vor den abschließenden Doppeln den ersten Saisonpunkt gesichert. Leider haderten auch danach Jannis und Sven mit den Würfen auf den äußeren Ring, aber Kai und Marco konnten den ersten Saisonsieg eintüten. Ein gutes Ergebnis gegen ein Team, das uns schon in der Vergangenheit eine Menge abverlangt hat.

In der Woche darauf stand das Spiel gegen die Dritte von Berne auf dem Programm. Hier starteten wir wieder stark, Carola, Erik und Henrik holten die ersten drei Punkte, nur Sven hatte verdrängt, dass wir nicht best of five spielen und gab die 2:0 Führung noch aus der Hand (gegen einen Gegner, der aber auch von Leg zu Leg stärker wurde). Kann passieren, wir alle lernen aus Fehlern. Die Doppel wurden von Carola und Henrik wie auch von Eric und Marco gewonnen, damit lagen wir 5:1 in Führung. Allerdings hatte Berne offensichtlich alle starken Spieler in die zweite Hälfte gesteckt. Während Jan verlor, konnte Kai uns das Unentschieden sichern. Danach war bei Marco und Volker nicht viel zu holen. Auch in den Doppeln waren die Berner stärker als Volker und Jan und das erfahrene Duo Kai und Achim. Damit mussten wir uns am Ende mit einem Unentschieden begnügen. Aber die Aufsteiger aus Berne stellen auch eine gute Truppe, nach drei Spielen sind wir die Einzigen, die ihnen einen Punkt abgenommen haben.

Der dritte Spieltag führte zu unserem ersten Heimspiel Schwarzenbek 1 zu uns, die in der letzten Saison noch in der 1.LDVH-Liga unterwegs waren und „zwangsabgestiegen“ wurden. Im Pokal hatten wir letzte Saison eine herbe Niederlage kassiert, wir waren also gewarnt. Im Gegensatz zu den ersten beiden Spielen lief es diesmal in unserer ersten Hälfte nicht so erfolgreich, nur Sven konnte sein Einzel gewinnen. Carola, Jan und Eric mussten sich gegen jeweils gut spielende Gegner geschlagen geben. Auch die Doppel gingen beide verloren: Jan und Marco hatten die besseren Gegner, Carola und Sven vergaben leider ein paar Matchdarts. Damit stand es 1:5, aber Berne hatte daraus gegen uns schließlich auch noch ein Unentschieden geholt. Leider gab Volker sein Spiel ab, aber Henrik, Kai und ein nervenstarker Marco brachten uns auf 4:6 heran. In den Doppeln verweigerten dann das obligatorische Ü60-Doppel Kai und Stefan aber Punkte und Doppel und verloren so folgerichtig, Henrik und Eric konnten das Ergebnis allerdings noch etwas schöner gestalten.

Damit stehen wir nach drei Spielen bei jeweils einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage, also völlig ausgeglichen. Auch ein Blick auf die anderen Ergebnisse zeigt, dass die Liga in dieser Saison sehr ausgeglichen zu sein scheint, ein 8:4 ist schon ein hoher Sieg, ansonsten fast nur 7:5 oder Unentschieden. Das zeigt, dass es nur schwere Spiele geben wird und wir keinen Gegner unterschätzen dürfen. In der nächsten Woche gastiert die Vierte von St. Pauli bei uns, mal schauen, was dann so geht. Auf jeden Fall funktioniert unser Team wieder gut, und es macht Spaß, mit euch zu spielen. 

In diesem Sinne, weiterhin Good Darts und nur der DVE (Bericht von Stefan)