Ergebnisse DVE-Weihnachts-SLAM

Zwischenzeitlich drohte ein Ausverkauf der 32 Startplätze, beim Weihnachts-SLAM am Freitag, dann kamen aber noch Absagen und am Ende wollten sich 29 Darter in der DVE-Kampfbahn messen. Wir spielten die Gruppen an 6 Boards (5x 5er-Gruppe + 1x 4er-Gruppe) und jeweils die ersten 2 je Gruppe und die besten Dritten kamen in das 16er-A-Feld. Das B-Feld spielte im Keller an den Boards 5-7. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit wurden beide als Einzel-KO gespielt, im A-Feld mit BoF 7 im Endspiel. Kevin setzte sich klar im A-Feld durch und ließ im Finale (4:1) Richie keine Chance. Jan J. und Heiko machten den 3ten Platz. Im B-Feld machte Matze (überraschend nur 4ter in der Gruppe) den Durchmarsch. Zweiter wurde Alt-DVEler Patrick. Beide Turniere endeten kurz vor 1 Uhr, so dass die Weihnachtseinkäufe am Samstag nicht gefährdet waren. Weitere Ergebnisse und Statistiken entnehmt bitte dem folgenden Link:

https://2k-dart-software.com/frontend/events/5/event/7352/placement

Der DVE wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins und der DVE-Turniere schöne Weihnachtstage und man sieht sich dann wieder im neuen Jahr, vielleicht bereits am 03.01.25 zum WM-Endspiel-SLAM mit gratis DVE-Glühwein zum Vorglühen.

DVE bei den Hamburger Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden die Hamburger Meisterschaften im Steeldart statt und auch der DVE war mit einigen Spielern (und einer Spielerin) vertreten. Am Samstag ging es los mit den Einzelwettbewerben der Damen und der Herren.

Nachdem Carola beim gemeinsamen Einwerfen laut eigener Aussage noch etwas mit der frühen Uhrzeit zu kämpfen hatte, ließ sie ihrer Gegnerin im ersten Gruppenspiel mit einem Average nahe der 60-Punkte-Marke trotzdem keine Chance. Auch Spiel zwei und drei gewann sie mit 3:2 bzw. 3:0 und im letzten Spiel ging es dann um den Gruppensieg gegen Felina. Dort sicherte sich Felina (die später im Einzel und Doppel den Titel holte!) die Spitzenposition mit einem 3:1. In der ersten KO-Runde ging es dann gegen Jenny. Am Ende setzte es eine 0:4 Niederlage, die anhand der ziemlich ausgeglichenen Statistiken wohl etwas zu hoch ausfiel. Da Jenny später auch ins Finale einzog, musste sich Carola also nur den beiden besten Spielerinnen des Tages geschlagen geben.

Bei den Herren traten insgesamt 10 DVE’ler an. In den 4er bzw. 3er-Gruppen kamen jeweils der Erst- und Zweitplatzierte ins A-Feld, die anderen dementsprechend ins B-Feld.

A-Feld: Niels, Matze, Axel und Jan

B-Feld: Marco, Olaf, Sven, Jonas, Eric und Julian

Im B-Feld erreichte Eric als bester Spieler unseres Vereins das Viertelfinale. Hier wurde vereinsintern auch trotz Ausscheidens fleißig angefeuert und die Stimmung war trotzdem gut.

Jonas, Jan, Eric und Julian (v.l.n.r) nach dem Viertelfinale von Eric

In der ersten Runde im A-Feld gewann Matze überzeugend mit 4:1, Präsident Axel machte es nach einer 3:0 Führung noch unnötig spannend, gewann am Ende dann aber doch noch mit 4:3. Jan verlor in einer ansehnlichen Partie leider mit 2:4, das Match war dabei in den ersten fünf Legs komplett ausgeglichen (beide trennten am Ende nur 0,4 Punkte im Average). Auch der Tag von Niels war nach dem ersten KO-Match beendet, sein Gegner spielte dabei aber starke 71 Punkte im Average (drei Legs unter 20 Darts).

Nach dem Aus von Matze in Runde 2 (1:4), lag es nun also an Axel die Fahne des DVE hochzuhalten. Mit einem überragenden 4:0 (81er Average!) bestätigte er seine guten Auftritte aus der Gruppenphase und zog hochverdient ins Achtelfinale ein. Dort wartete dann aber Mike Holz, der seinerseits nochmal eine Schippe drauflegte (Average von 83,50) und den Lauf von „Aex“ beendete. Als Trost für das Ausscheiden gab es dann immerhin ein Preisgeld und die Tatsache, dass ihm mit einem 11-Darter das beste Leg des gesamten Turniers gelang.

Präsident Axel mit Preisgeld-Umschlag

Doppelwettbewerb am Sonntag

Mit etwas kleinerer Truppe wurde am Sonntag der Doppelwettbewerb ausgespielt. Am Start waren die Duos Marco & Eric, Daniel & Jonas sowie die Routiniers Olaf & Niels.

Die beiden letztgenannten verpassten den Einzug in die KO-Runde nur aufgrund der schlechteren Leg-Differenz. Da sie größtenteils unter ihrem sonstigen Niveau agierten, waren sie mit ihrer Leistung (verständlicherweise) sichtlich unzufrieden.

Marco und Eric harmonierten sehr gut miteinander und zeigten gute Leistungen am Board. Zusätzlich behielten sie selbst in engen Partien (meist) die Nerven (zwei von drei Decidern gewonnen) und kamen somit ins KO-Feld.

Ähnlich lief es auch bei Daniel und Jonas (ebenfalls zwei Siege im Decider). In einer sehr ausgeglichenen Gruppe reichten diese beiden Siege dann zum Weiterkommen.

In der Runde der letzten 32 überzeugten Marco und Eric dann auf ganzer Linie gegen ein Duo vom ETSV (knapp 65 Punkte im Average). Im Achtelfinale gab es dann ein enges 2:3 gegen die späteren Vizemeister, wobei Eric schon für drei Darts bei 40 Punkten Rest bereit stand, aber dann nicht mehr ans Board durfte.

Daniel und Jonas zeigten ihre beste Partie ebenfalls im ersten KO-Match. Nach einer 2:1 Führung dank starker Checkouts von Daniel, ging es letztendlich in einen Decider. Hier vergab der Gegner zwar Matchdarts auf die Doppel 18, allerdings machte man das Weiterkommen dann selbst mit dem ersten Matchdart auf die Doppel 6 klar.

Daniel, Jonas, Eric und Marco (v.l.n.r) nach ihren Matches im Achtelfinale

Als „Belohnung“ gab es dann das Match gegen das Bundesliga-Duo Burmeister/Zygla. Gegen die beiden späteren Champions war dann aber nichts zu holen und somit steht für den DVE (bei den Herren) wie am Samstag das Achtelfinale als bestes Ergebnis.

Das nächste Turnier (neben dem Slam und Kö-Turnier) ist dann Mitte Oktober ein weiteres Ranglistenturnier des LDVH. Bis dahin wie immer Good Darts.

DVE-DART-SLAM

startet am Freitag, 04.08.2023, 20 Uhr, Anmeldeschluss 19:50, in der Kneipe 1&30, Fruchtallee 120a, Startgeld 5€. Sei dabei!

DVE-DART-SLAM

findet statt am 31.03.23 mit Tanz in den April! 20:00 Start. Anmeldeschluss 19:50. Kneipe 1&30, Fruchtallee 120a in Eimsbüttel. Startgeld 5€. 100% Ausschüttung.

DVE Vereinsmeister 2015

DVE-Meister-2015Unsere Vereinsmeister 2015 sind Dennis „Chico“ Weiland und Sandra Holländer. Glückwunsch und Viel Spaß beim MOM – Die Faust unterm Wasserturm steht an Eurer Seite!

Der DVE sagt danke an die insgesamt 26 Teilnehmer. Den genauen Spielplan und die weiteren Platzierungen reichen wir zeitnah nach.

Ein großes Dankeschön geht an Dieter für die excellenten Dips und seine Geduld mit der feierwütigen Meute, die in der Dreißig dann zu später Stunde sogar noch das Tanzbein geschwungen hat. Danke an Patrick fürs musikalische anheizen und den ungeplanten erstklassigen Einsatz an den Plattentellern. O-Ton Matze: „Es war ein Leichtes nach dem Finale das Mischpult zu übernehmen!“

CCC-SiegerehrungDanke natürlich auch an Marvin für die souveräne Turnierleitung.

An diese Vereinsmeisterschaft wird man sich gerne zurückerinnern und der Vorstand findet, daß man von hier aus zuversichtlich in die Zukunft blicken kann!

Das war erst der Anfang 🙂
So lesen sich die Platzierungen:
1. Chico,
2. Joey,
3. Böhmi,
4. Axel
5. Toki, 5. Tobi,
7. Francois, 7. Belli,
9. Niels, 9. Marc B., 9. Matze, 9. Thoma
13. Jens B., 13. Ronald, 13. Micha, 13. Michael Riecke
17. Marvin, 17. Jens R., 17. Ringo, 17. Sandra,
17. Achim, 17. Patrick, 17. Dennis Z., 17. Sascha
25. Katja, 25. Richard

 

DVE-CCC-2015

 

#001:Marvin | #002:Matze | #003:Sandra | #004:Franzwas | #005:Thoma | #006:Ronald | #007:Richard | #008:Joey | 009:Belli | #010:Toki | #011:Patrick | #012:Dennis Z. | #013:Böhmi | #014:Aexman | #015:Jens B. | #016:Chico | #017:Tobi | #018:Michael K. | #019:Jens R. | #020:Sascha | #021: