Letzten Freitag kamen 20 Spieler(-innen) zum SLAM. Das ergab nach den Gruppenspielen ein 16ner DKO-Feld und eine kleine Resttruppe, die im Keller noch 3 Spiele machte. Im Hauptfeld blieb nur der Basti ungeschlagen und gewann auch das Endspiel mit 3:2 gegen Heiko. Da hatten an diesem Abend die Eastsider gute Darts am Start. Olaf war als 5ter der beste DVEler. Er teile den 5ten mit Barnie. Dritter wurde Jonas L. und auf dem 4ten Platz landete Nils R.. Herzlichen Glückwunsch! Weitere Ergebnisse entnehmt ihr dem u.a. Link.
In der zweiten Februarhälfte standen für den DVE 2 die Spiele gegen St. Pauli 2 (Heimspiel) und Eastside Steelers 2 (auswärts) an.
Match gegen St. Pauli
Das Hinspiel endete damals 6:6 und in der Tabelle gab es vor dem Spiel einen Abstand von nur zwei Punkten. Zu erwarten war also ein Duell auf Augenhöhe, was sich im Laufe des Abends auch verfestigte.
Hansi und Torben sorgten für einen Start nach Maß und bescherten uns direkt eine 2:0 Führung. Diese wurde aber sofort durch Siege von Timo (gegen mich) und Kai (gegen Sven) ausgeglichen. Auch die Doppel wurden punktemäßig geteilt, weshalb es zur Halbzeit 3:3 (und 11:11 in Legs) stand.
Hakim gewann in einem ansehnlichen Duell mit 3:1 gegen Patrick, danach hatte die Gästemannschaft aber einen kleinen Lauf. Durch Siege in den anderen drei Einzeln war den Gästen ein Punktgewinn nicht mehr zu nehmen. Wie schon in der Woche zuvor gegen den HSV 5 zeigte die Mannschaft aber eine gute Moral. Sowohl Matthias/Alex als auch Hakim/Jan gewannen ihre Doppel mit 3:1. Endstand somit 6:6 bei einem Legverhältnis von 23:23 – gerechter kann eine Punkteteilung wohl nicht sein…
Match gegen ETSV 2
Bevor es in das Match ging, gab es zuerst einen emotionalen Moment. Ein Vereinsmitglied des ETSV geriet durch ein privates Unglück in Not, weshalb der Verein schnell reagierte und gemeinsam eine Summe von 2.500 € zur Unterstützung einsammelte. Die Aktion verdiente sich einen tosenden Applaus aller vier anwesenden Mannschaften, Respekt an den Verein für einen solch tollen Zusammenhalt.
Auch sportlich wollten die Steelers beeindrucken, was mit zwei 3:0 Siegen zu Beginn auch gelang. Nach einem guten Decider von Pit gegen mich, brachte uns zumindest Hannes wie so oft in den letzten Wochen die ersten Punkte ein. Siege von ihm im Einzel (inkl. Highfinish) und im Doppel mit Daniel brachten uns auf 2:3 heran. Zeljko und Matthias konnten im Decider leider nicht nachziehen und somit stand es zur Halbzeit 2:4 aus unserer Sicht.
Nach einer Punkteteilung in den Einzeln 5 und 6 (mit einem wieder stark aufspielendem Hakim) musste in den Einzeln 7 und 8 mindestens ein Sieg her, um noch eine Chance auf Punkte zu haben. Da Daniel aber Kristian unterlag, waren nun alle Augen auf Matthias gerichtet. Im Duell gegen Tilo waren es vor allem die Doppel die beiden zu schaffen machten. Im Decider lag Tilo schon weit vorne, traf aber einfach das Doppel nicht. Nach etlichen Matchdarts für beide traf Tilo dann aber doch das Madhouse zum (verdienten) Sieg und dem Gesamtsieg für die Steelers. Mit zwei Siegen in den abschließenden Doppeln hatten wir wieder einmal unser altbekanntes 5:7 auf der Ergebnistafel stehen. Die Steelers setzen sich damit im oberen Drittel der Tabelle fest während wir weiterhin im Abstiegskampf stecken (Platz 10 von 12).
Nächste Woche geht es dann im vereinsinternen Duell gegen den DVE 3 wieder um wichtige Punkte und natürlich eine ganze Menge Prestige.
In dieser Woche stand unser Spiel gegen DVH 2 auf dem Programm, ein Team, gegen das wir uns in der Vergangenheit immer schwergetan haben. Weil unsere erste Mannschaft ihr Spiel verschoben hatte, fand die Begegnung auf den oberen Boards statt.
Henrik und Sven begannen, wie in der letzten Woche. Henrik hatte wieder etwas Pech, sein Gegner Michael spielte besonders in den ersten beiden Legs gut und so musste er das Spiel mit eins zu drei abgeben. Sven begann wieder gut, vergaß dann aber ab dem dritten Leg Punkte zu werfen, und so machte er seinen Gegner Toni erst richtig stark und verlor am Ende noch mit zwei zu drei. Das war nicht der Start, den wir uns ausgerechnet haben.
Als nächstes durften Olaf und Carola ans Board. Olaf zeigte sich gewohnt gut und gewann einmal mehr mit dem höchsten Teamaverage zu null gegen Dirk. Carola scorte gut, quälte sich in den ersten drei legs aber sehr auf Doppel, nur um dann final 143 als Finish ins Board zu knallen. Sie entwickeln sich im Moment zu unserer Highfinish-Queen. Also stand es ausgeglichen vor den Doppeln. Dort spielten Henrik und Volker eindeutig besser als Dirk und Toni, besonders auf Doppel ließen sie sich nicht viel Zeit, Volker checkte sofort zum drei zu eins. Sven und Marco punkteten nicht konstant genug gegen Birte und Michael. Folgerichtig verloren sie drei zu eins, und so stand es zur Hälfte unentschieden. Bisher erwies sich Harburg als der erwartet unangenehme Gegner.
Jan und Gert starteten die zweite Spielhälfte. Gert war etwas sicherer auf Doppel als sein Gegner Daniel, damit konnte er das Spiel mit drei zu eins für sich entscheiden, genau wie Jan, bei dessen Spiel gegen Alexander eigentlich nie die Gefahr bestand, dass er verlieren könnte. Die letzten beiden Einzel spielten Kai und Stefan. Natürlich war Kai schneller fertig als ich und konnte mit seinem drei zu null das unentschieden für uns sichern. Bei mir wollten die Punkte nicht so fallen wie in den letzten Wochen, aber es reichte zum Glück trotzdem für ein drei zu eins gegen Birte. Damit stand unser nächster Sieg fest.
Die Doppel konnten dann etwas lockerer gespielt werden, dennoch ließen Gert und Olaf Daniel und Alexander bei ihrem drei zu null keine Chance. Auch Kai und Achim konnten mit drei zu eins sicher gegen Roland und Torsten gewinnen, besonders Achim ließ zwischendurch immer mal wieder die Form aus längst vergangenen Tagen aufblitzen.
Damit stand es am Ende neun zu drei für uns. Eine geschlossene Leistung des gesamten Teams, bei der niemand enttäuschte und auch diejenigen, die nur ein Spiel absolvieren konnten, voll überzeugten. Im Lokalderby nächste Woche werden die Karten natürlich neu gemischt, aber chancenlos sind wir gegen unser zweites Team in dieser Form auf keinen Fall. Dieses Mal werden wir der Zweiten keine Schützenhilfe leisten können. Mal sehen was passiert.
Bis dahin good Darts, und nur der DVE (Bericht von Stefan)
Am Freitag, 28.02.25, 20 Uhr, in der Kneipe 1&Dreissig, Fruchtallee 120a, ist es wieder soweit. Anmeldeschluß:19:50 vor Ort, auch per Voranmeldung über den u.a. Link. Startgebühr 5€ + 1€ Software.
Nach der Niederlage gegen HNT ging es diese Woche noch einmal an den Mittleren Landweg, das Team 3 vom ETSV erwartete uns. Sah es Montag noch so aus, als müsste ich bei elf Leuten eventuell Härtefallentscheidungen treffen müssen, so stellte sich das Team mit letztlich genau acht anwesenden DVE-Mitgliedern fast von alleine auf.
Zum Auftakt standen Henrik und unser neues Mitglied Sven am Board. Während Henrik im Moment meistens mithält und dann an seinen Doppeln scheitert, was leider diesmal eine Niederlage zur Folge hatte, konnte Sven einen Einstand nach Maß verbuchen. Anfängliche leichte Nervosität war spätestens nach dem ersten Check nicht mehr erkennbar. So konnte er sich einen ungefährdeten 3:0-Sieg sichern. Die nächsten Spiele bestritten Gaby und Olaf. Hier holte Olaf mal wieder all sein Erfahrung hervor und konnte nach kurzer Gegenwehr mit zwei Shortlegs ein 3:1 und damit den zweiten Punkt für uns verbuchen. Gaby machte es spannender, ein schönes 112er Finish standen stark schwankende Scores gegenüber, es musste also in das fünfte Leg gehen. Dort war sie dann zu unserem Glück nervenstärker als ihr Gegner, eine Doppel2 brachte uns den dritten Punkt.
Die vier Leute aus den Einzeln waren dann auch im Doppel im Einsatz. Dreimal Doppel Zwanzig von Sven brachten ihm und Henrik den nächsten DVE-Punkt. Gaby und Olaf spielten so gut, wie es nötig war, um auch das nächste Doppel für uns zu entscheiden. 5:1 zur Hälfte, ein gutes Fundament für die nachfolgenden Spiele.
Los ging es mit Marco und Kai. Hierbei hatte Marco trotz gutem Spiel das Pech, auf einen sehr gut aufgelegten Basti zu treffen, der ihm mit einem Schnitt von 73 und 120er Finish keine Chance ließ. Kai hatte es etwas besser und siegte gegen einen klar unterlegenen Arne ebenfalls zu Null. Damit war mindestens ein Punkt, wie im Hinspiel, bereits gesichert. In der letzten Einzelrunde waren Volker und Stefan gefordert. Dabei hatte Volker gegen Artur wenig Chancen und kam mit 0:3 unter die Räder. Deutlich spannender war es am anderen Board, schwankende Leistungen beider Spieler führten zum nächsten Decider. Dort hatte ich das Glück, dass mein Gegner Jens im Finishbereich nicht glückliche Entscheidungen traf und konnte unseren siebten Punkt sichern.
In den abschließenden Doppeln bekamen es Marco und Kai mit den an diesem Abend beiden besten ETSVlern Basti und Artur zu tun, so sprang nur ein Leg für die beiden heraus. Volker und ich durften gegen zwei noch recht unerfahrene Spieler unser Glück versuchen, und hier kamen wir nicht wirklich in Gefahr zu verlieren. Am Ende hieß es 8:4, unser sechster Sieg der Saison.
In der nächsten Woche kommt DVH2 zu uns, da wollen wir mal sehen, ob wir noch einmal das Unentschieden aus der Hinrunde zu einem Sieg ändern können, bevor dann das schwere Auswärtsspiel bei DVE2 auf dem Plan steht.
Bis dahin erstmal ein schönes Wochenende und Good Darts
Am 11.2. stand im Keller die Partie gegen das gute erste Team von HNT auf dem Plan. Während die Dortmund Fans sich langsam warm tranken begannen Carola und Gert mit der Mission für die nächsten Punkte. Allerdings hatten sie mit dem von der zweiten HNT-Mannschaft ausgeliehenen Michael und Kenneth gute Gegner. Kenneth streute zwei Shortlegs ein, zu Beginn und Ende des Spiels, dazwischen war es erheblich durchwachsener. Es reichte aber, um Gert die erste Einzelniederlage der Saison zuzufügen. Carola kämpfte wieder mit den Doppeln, und auch das scoring wollte nicht so wie sonst. So lagen wir dann mit 0:2 hinten. Henrik und ich versuchten es besser zu machen, verloren aber beide das erste Leg. Henrik kam auch danach nicht richtig in die Gänge, ein Leg für ihn stand am Ende auf dem Zettel. Der Kapitän kam dafür besser in Fahrt, es half auch zu merken, dass mein Gegner nicht zufrieden mit seiner Leistung war. Zwei Shortlegs später stand unser erster Sieg fest. In den Doppeln hatten alle vier Einzelspieler ihre Gegner noch einmal am Board, und hier schafften es Carola und Gert, sich für die Niederlagen zu revanchieren. Etwas aus dem Nichts checkte Carola im ersten Leg 170 (!), zur Überraschung des Schreibers und zweimal Doppel5 von Gert brachten ein 3:1 und den nächsten Punkt für uns. Henrik und ich verschliefen die ersten zwei Legs, und erst einmal Tops von Henrik nach drei Matchdarts der Gegner ließen uns wieder ins Spiel kommen. Ein obskurer 61er-Check von mir entnervte den Gegner zusätzlich und mit nochmal 56 zum Sieg konnte der Ausgleich hergestellt werden.
Mit einem guten Gefühl ging es in die zweite Spielhälfte, Gaby und Olaf hatten die Chance, uns in Führung zu werfen. Aber Gaby war leider zu unkonstant, sie traf nur ein Doppel. Auch das Geburtstagskind startete etwas holperig. Erst zum Schluss hin kam Olaf in Schwung, 288 mit sechs Darts für einen 18er brachten uns den vierten Punkt ein. Damit standen Kai und Marco als letzte Einzelspieler am Board. Und sie taten sich schwerer als erwartet. Kai kam nie in sein sonst so oft gesehenes hohes Scoring, und da sein Gegner Martin gut checkte ging das Spiel 3:1 verloren. Auf der anderen Seite drehte Marco einen 1:0 Rückstand in eine Führung, schaffte es dann im vierten Leg trotz Vorsprungs nicht, sich ein ordentliches Doppel zu stellen. Das nutzte sein Gegner Timo aus ,und gepuscht davon checkte dieser 22 Darts später zum 6:4 für HNT. Also mussten uns die Doppel retten. Auch hier trafen die Einzelspieler noch einmal aufeinander. Beide Spiele wogten hin und her, es kam, wie sollte es anders sein, zweimal zum Decider. Dort hatten an diesem Abend die Gäste in beiden Fällen das bessere Händchen. Endstand also 4:8, die letzten vier Matches gingen alle verloren.
Das Spiel war das erwartet schwierige, mit einem etwas faden Beigeschmack. Im Moment schaffen es bei uns zu viele Teammitglieder nicht, konstante Leistungen ans Board zu bringen, und dann gehen solche Matches eben verloren. Das ist kein Weltuntergang, aber ärgerlich, denn wir machen es uns schwerer als nötig.
In der kommenden Woche haben wir gegen ETSV 3 die Chance, es wieder besser zu machen. Gegen die Mannschaft haben wir in der Hinrunde ebenfalls remis gespielt, mal sehen, was am Mittleren Landweg geht.
26 Teilnehmer zählte das Feld am Freitag Abend. Die Gruppenphase wurde an 7 Boards mit 5 4er-Gruppen und 2 3er-Gruppen gespielt. Die besten 16 bestritten dann ein Doppel-KO-Feld. Durchsetzen konnte sich Benjamin. Einen kleinen Umweg über die Verliererseite nehmend besiegte er Eric 2 Mal im Endspiel (3:1 und 3:0). 3ter wurde Ronnie, 4ter Gert und den 5ten Platz teilten sich Niels und Olaf. Und dann gab es da noch das B-Feld, dass auf den Boards im Keller ein Einfach-KO spielte. Sieger der B-Runde wurde Richie vor Alex. Weitere Ergebnisse könnt ihr dem 2k-Link unten entnehmen:
Am Freitag, 14.02.25, 20 Uhr, in der Kneipe 1&Dreissig, Fruchtallee 120a, ist es wieder soweit. Anmeldeschluß:19:50 vor Ort, auch per Voranmeldung über den u.a. Link. Startgebühr 5€ + 1€ Software.
Nach dem Sieg gegen Eilbek und einer Woche spielfrei, ging es für das Team vom DVE 2 in den vollgepackten Februar (jeden Dienstag Ligaspiele). Mit dem Heimspiel gegen Hummelsbüttel (Tabellenletzter) und dem Auswärtsspiel beim HSV 5 (Tabellenführer) warteten zwei unterschiedliche Herausforderungen auf uns.
Teil 1: Der Krampf
Der Start gegen Hummelsbüttel verlief denkbar ungünstig. Sven nutzte diverse Darts auf Doppel nicht und Gegner Andi steigerte sich nach und nach, was letztendlich zur Führung der Gäste führte. In einem tollen Duell zwischen Zeljko und Thees kam es zu einem Decider in dem der junge Spieler vom HuSV sich nach 12 Darts auf 8 Punkte (!) Rest stellte. Zeljko ließ allerdings nicht locker und kam mit guten Scores selber noch zu Matchdarts. Am Ende belohnte sich Thees allerdings doch noch für ein sehr gutes Spiel und baute die Führung seiner Mannschaft damit aus.
Auch sein Teamkollege Gert zeigte starkes Scoring und war sogar noch effiezienter auf die Doppel. Daniel ließ er damit chancenlos hinter sich (67er Average und ebenso wie Thees 3x Shortgame). Zumindest Hannes konnte trotz leichter Unzufriedenheit ein sicheres 3:0 eintüten. Im Doppel mit Daniel holte er dann auch unseren zweiten Punkt des Abends bevor Thees und Andi gegen Andreas/Matthes wieder den alten Abstand herstellten.
Nachdem Torben, Hakim und Jan ihre Partien alle gewinnen konnten, lag der DVE erstmals an diesem Abend in Führung. Doch schon hier merkte man bei allen Beteiligten eine leichte Anspannung aufgrund der engen tabellarischen Konstellation. Im Duell von Lars und mir war dies nach den ersten zwei soliden Legs dann auch deutlich zu sehen. Viele Ausreißer in die kleinen Felder und etliche Darts an den Doppelfeldern vorbei führten zum unvermeidlichen Endgegner: dem Madhouse. Nach knapp über 50 Darts flog dann doch ein Pfeil rein und ein Punktgewinn war uns nicht mehr zu nehmen.
In den abschließenden Doppeln setzte sich dies bis auf ein Highlight (Kerstin mit einem 102er Highfinish) fort. Im Decider setzte Gert den entscheidenden Stich und somit kam es auf Hakim und Jan an. Auch hier musste der Decider und zum finalen Schlusspunkt wieder die Doppel 1 herhalten. Glücklicherweise wurde eben diese durch Jan getroffen und die drei Punkte blieben in Eimsbüttel. Wahrlich kein schönes Spiel und viel Krampf, aber am Ende ist auch Darts ein Ergebnissport 😉
Teil 2: Der Kampf
Der HSV zeigte sofort warum er im nächsten Jahr aller Wahrscheinlichkeit nach in der Verbandsliga spielen wird. Sven, Sebastian und Christoph spielten alle nahe der 60-Punkte-Marke und erspielten der Heimmannschaft eine schnelle Führung. Wie in der Woche zuvor war es Hannes der uns wieder ins Spiel brauchte, auch wenn er nach eigener Angabe vor allem im letzten Leg mit sich zu kämpfen hatte. Er und Daniel legten dann im Doppel nach, da aber Torben und ich gegen Patrick/Oliver nicht dauerhaft mithalten konnten, stand es zur Halbzeit 2:4 aus unserer Sicht.
Gegen die beiden Topspieler Patrick und Paul versuchten Daniel und Hakim zwar alles, aber gutes Scoring und eine vernünftige Quote auf die Doppel brachten den Gastgebern die Punkte 5 und 6 des Spiels ein. Oliver machte dann gegen Kapitän Alex den Sack zu (0:3) womit die Niederlage für uns feststand. Trotzdem ließ sich keiner hängen oder durch schlechte Würfe all zu sehr aus der Fassung bringen. Durch Siege in den letzten drei Matches des Abends konnte das Ergebnis zumindest respektabel gestaltet werden. Die kämpferische Leistung am Ende macht Mut, ändert aber leider nichts am (verdienten) Sieg des HSV.
Kommende Woche empfangen wir dann die Mannschaft vom FC St. Pauli Dart Piraten 2.
Der vollgepackte Spielplan im Februar ergab für uns als erstes Spiel die erste Reise der Saison nach Farmsen, um dort in der riesigen Anlage des HSV gegen deren dritte Mannschaft anzutreten. Mit genau acht anwesenden DVElern stellte sich das Team praktisch von alleine auf, Schonung war nicht angesagt.
Zur Eröffnung standen Carola und Gert am Board. Carola hatte ihre Doppel leider noch im Kurzurlaub liegen, zusätzlich spielte ihr Gegner im letzten Leg einen 14er, da war nicht viel zu holen. Gert machte es wieder einmal spannend, aber er hat sich vorgenommen, möglichst viel zu spielen – und natürlich auch zu gewinnen – also kam es zum 3:2 mit dem besseren Ende für ihn. Gaby und Olaf starteten im Gleichtakt und gingen 1:0 in Führung, allerdings stellte Gaby dann erst die Doppel und danach auch noch das Scoring ein und geriet mit 2:1 in Rückstand. Olaf hatte in der Zwischenzeit mit zwei schönen Shortlegs das Team in Führung gebracht. Gaby kämpfte sich noch einmal zurück, aber im fünften Leg war das Scoring dann zu unkonstant, und die Doppelchancen wurden auch nicht genutzt, also 2:3, vor den ersten Doppeln stand es Unentschieden. Dort gerieten dann Carola und Gert genau wie Gaby und Olaf erstmal in Rückstand und konnten diesen drehen, nur um fast zeitgleich doch ins fünfte Leg zu müssen. Dort wurde es besonders bei Carola und Gert nervenaufreibend. Alle vier Leute hatten genügend Chancen auf Doppel, ehe eine Doppel 2 von Carola alle erlöste. Nebenan hatte Olaf mit seinem Check dafür gesorgt, dass wir in Führung liegend in die zweite Hälfte gehen konnten.
Achim und Kai zeigten dann, dass Erfahrung manchmal, aber doch nicht immer zum Sieg verhelfen kann. Während Achim nur schwer ins Spiel fand und schnell mit zwei Legs hinten lag kämpfte Kai mit kalten Fingern, konnte, langsam warm geworden, dann doch relativ sicher 3:1 gewinnen. Bei Achim kam leider nur ein Kreuz aufs Scoreboard, so stand es 5:3 für uns. Noch ein Spiel für ein Unentschieden als Minimalziel war nötig. Volker und ich standen am Board, und was ich mitbekommen habe war bei Volker das Scoring so gut wie die Doppel schlecht liefen. Bezeichnend, dass ich mit einem relativ sicheren 3:1 schneller fertig war als mein Nachbar, denn als schneller Spieler bin ich auch eher nicht bekannt. Aber das ist ja zum Glück egal, am Ende zählen die Kreuze, und von denen konnte auch Volker drei Stück für sich notieren. Der Sieg stand fest.
Damit war vielleicht auch etwas die Konzentration bei uns raus, Volker und ich lagen ohne viel Gegenwehr schnell 0:2 zurück, und auch Achim und Kai taten sich schwer. Es kam wieder zum Decider in beiden Matches, diesmal allerdings hatte der HSV in beiden Spielen das bessere Ende für sich. Trotzdem konnten wir mit 7:5 und 28:23 Legs den fünften Sieg der Saison einfahren.
In der kommenden Woche ist das starke Team von HNT bei uns zu Gast. Da werden wir hoffentlich mit weniger Problemen bei der Anreise konfrontiert und sollten konzentriert an die Sache herangehen, um das Ergebnis aus der Hinrunde nicht als Eintagsfliege aussehen zu lassen. Und dann werden auch wieder alle Teammitglieder mit schwarzer Hose am Start sein, hoffe ich.
In diesem Sinne, weiterhin Good Darts, und nur der DVE!
(Bericht von Stefan)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.