Rückschau 1. Saisonhälfte – Versuch einer Bilanz für DVE 3

Anfang September startete unsere neue Saison in der Landesliga, durch relativ viele neue Teams auf 12 Mannschaften aufgestockt. Unser Team war personell kaum verändert zur Vorsaison. Da eine Urlaubssperre für die Zeit der Dartsaison leider nicht möglich ist hatten wir zu Beginn leichte Probleme, ein komplettes Team zusammen zu bekommen. Aber bisher sind wir immer mit mindestens acht Personen aufgetaucht und das wird in Zukunft sicher auch so bleiben.

Wir starteten mit einem Heimspiel gegen die Stealers 2, wie immer ein unangenehmer Gegner. Dort kamen wir etwas zu langsam in Fahrt und schafften es nicht, den 0:4 Rückstand komplett aufzuholen. Damit stand eine erste Niederlage fest, nicht vollkommen unerwartet, aber dennoch ärgerlich.

Eine Woche später stand das Auswärtsspiel bei Eilbek 3 an, dort ging es lange immer hin und her. Vor den letzten Doppeln stand das Unentschieden aber immerhin schon fest, und eines unserer Altherrendoppel  schaffte es, den ersten Saisonsieg klar zu machen. Also ein ausgeglichenes Tabellenbild nach zwei Wochen.

Dritte Woche, nochmal auswärts, diesmal bei dem ambitionierten Leuten aus Berne. Hier ging bei uns nicht viel zusammen, und da, wo wir Doppelchancen hatten, ließen wir diese teilweise sträflich liegen. Am Ende kam mit 2:10 die zweite und, bis heute, höchste Niederlage der Saison zustande.

Ende September, zweites Heimspiel gegen HSV 3. Hier lief es dann gleich wieder besser. Vor allem in der zweiten Hälfte ließen wir nicht mehr viel zu. Ein 8:4 ließ uns weiterhin im Mittelfeld stehen.

Im Oktober hatten wir zwei angesetzte Matches, gegen die bis dahin zweitplatzierten Leute von HNT wurde es eine schwierige Angelegenheit, besonders aufgrund der Anfahrt. Aber ein Unentschieden sprang dabei heraus.

Dann kamen die Stealers 3 zu uns und ärgerten uns ordentlich. Ein weiteres Unentschieden stand am Ende auf dem Zettel.

Anfang November ging es zu den kriselnden Harburgern. Denen konnten wir etwas auf die Beine helfen, indem wir ein drittes Unentschieden in Folge erkämpften.

Und danach war Derbytime, ein sicher etwas zu hoher Sieg, aber wir waren im entscheidenden Moment konsequenter als unsere Zweite.

Gestärkt durch jetzt fünf Spiele in Folge ohne Niederlage ging es dann in den Keller von Hummelsbüttel. Und auch hier zeigten wir uns von der konsequenten Seite und konnten gewinnen. Allerdings sank das Niveau im Gegensatz zur Vorwoche merklich, wir quälten uns ein wenig zu den Checkdarts.

Jetzt war eine Woche mit Pokalspiel an der Reihe (HSV 3). Auch hier taten wir uns wieder relativ schwer, konnten aber in die nächste Runde einziehen.

Das nächste Team aus der Dartabteilung des größten Hamburger Fußballvereins stand an (HSV 5). Sie spielten gegen uns sehr solide und waren in den engen Situationen eher zur Stelle als wir. Das Resultat war eine recht deutliche dritte Saisonniederlage.

Zum Abschluss der Hinrunde ging es dann zum dritten Mal gegen ein Team aus der Dartabteilung eines große Fußballvereins, diesmal am Millerntor gegen die Dartpiraten 2. In den letzten beiden Jahren waren das immer enge Spiele. Dieses Mal verschliefen wir den Start komplett, lagen zur Hälfte 0:6 zurück. Davon konnten wir uns nicht mehr erholen, konnten das Ergebnis mit 5:7 aber etwas erträglicher gestalten.

Damit stehen wir nach der Halbserie richtig mittelmäßig dar, Platz 7 in der Tabelle, jeweils 4 Siege und Niederlagen und drei Unentschieden, genausoviele Spiele und Legs gewonnen wie verloren. Noch ausgeglichener geht es wohl kaum. Die Moral ist intakt, die Lockerheit wird jetzt über die freien Tage durch den ausgiebigen Konsum von Dartübertragungen zurückkehren, und dann greifen wir im Januar wieder ins Spielgeschehen ein. Nur vier Partien außerhalb der 1&Dreißig stehen für uns auf dem Programm, zweimal am Mittleren Landweg und zweimal beim SC Condor.

Liebes Team DVE 3, es macht noch immer ganz viel Spaß mit euch und ich glaube, wir können stolz auf die meisten unserer Spiele in dieser Saison sein. Weiter so, und auf ein ganz tolles und erfolgreiches Dartjahr 2025. Vorher allerdings natürlich noch an alle DVEler ein wunderbares Weihnachtsfest, feiert schön und bleibt gesund.

In diesem Sinne, nur der DVE! (Bericht von Stefan)

Ergebnisse DVE-Weihnachts-SLAM

Zwischenzeitlich drohte ein Ausverkauf der 32 Startplätze, beim Weihnachts-SLAM am Freitag, dann kamen aber noch Absagen und am Ende wollten sich 29 Darter in der DVE-Kampfbahn messen. Wir spielten die Gruppen an 6 Boards (5x 5er-Gruppe + 1x 4er-Gruppe) und jeweils die ersten 2 je Gruppe und die besten Dritten kamen in das 16er-A-Feld. Das B-Feld spielte im Keller an den Boards 5-7. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit wurden beide als Einzel-KO gespielt, im A-Feld mit BoF 7 im Endspiel. Kevin setzte sich klar im A-Feld durch und ließ im Finale (4:1) Richie keine Chance. Jan J. und Heiko machten den 3ten Platz. Im B-Feld machte Matze (überraschend nur 4ter in der Gruppe) den Durchmarsch. Zweiter wurde Alt-DVEler Patrick. Beide Turniere endeten kurz vor 1 Uhr, so dass die Weihnachtseinkäufe am Samstag nicht gefährdet waren. Weitere Ergebnisse und Statistiken entnehmt bitte dem folgenden Link:

https://2k-dart-software.com/frontend/events/5/event/7352/placement

Der DVE wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins und der DVE-Turniere schöne Weihnachtstage und man sieht sich dann wieder im neuen Jahr, vielleicht bereits am 03.01.25 zum WM-Endspiel-SLAM mit gratis DVE-Glühwein zum Vorglühen.

DVE Weihnachtsfeier 2024

Nach der Idee einen Glühweinstand beim Weihnachtsmarkt Osterstraße reich zu machen, kam die Idee auf, das Ganze vor der 1&30 zu veranstalten. Also hieß es ab 17:00 Uhr Glühwein und heisser Kakao mit Schuß Rum oder Amaretto vernichten. Das Wetter war ziemlich saumäßig, so dass man für die 2 Stunden draussen einige Becher davon brauchte. Wir schafften 11 Liter Glühwein, 4 Liter Kakao, eine Flasche RUM und eine Flasche Amaretto. Dann holten wir unsere Bestellung beim Pizzalieferanten unseres Vertrauens ab und konnten auch die Pizzen und Salate hinreichend schnell beseitigen und zu unserer Lieblingsbeschäftigung kommen. Es wurde (und wird wohl bald Tradition) ein Tannenbaumdart gespielt. 4 Mannschaften, jeder gegen jeden. Belle hat einen anspruchsvollen Baum gezaubert, so dass die Spiele einige Zeit benötigten. Kurz nach 23 Uhr war das letzte Spiel gespielt und es begann die Siegerehrung und Fotosession. Das hat mal wieder richtig Spaß gemacht.

Abschluss der Hinrunde

Zum Jahresabschluss begrüßte das Team vom DVE 2 diesmal die Mannschaft vom HNT 1. Da wir letztes Jahr noch gemeinsam in der Bezirksliga spielten, wussten wir natürlich um die Stärke des Gegners, rechneten uns aber trotzdem Chancen auf Punkte aus (letzte Saison jeweils ein Sieg für beide Mannschaften).

In der ersten Spielhälfte gab es diverse ansehnliche Matches zu sehen. Nachdem Jan diesmal nicht ganz an sein gewohntes Scoring heran kam und Kenneth in den entscheidenen Momenten abgeklärter war (1:3), zeigte Hakim nach der Niederlage in der vergangenen Woche wieder eine starke Leistung. Das Duell gegen Rene war durchweg auf Augenhöhe (beide Mitte 50 im Average) und am Ende siegte unser Routinier im Decider. Kapitän Alex sorgte danach souverän für die Führung (3:0) welche Torben mit einer erstklassigen Leistung weiter ausbaute (3:1; Average nahe der 60-Punkte-Marke). Im Doppel mit Sven konnte das Niveau leider nicht ganz gehalten werden (1:3), dafür lieferten Hakim und Jan aber komplett ab (3:0) und somit stand es zur Halbzeit 4:2 aus unserer Sicht.

Neuzugang Andreas ließ leider nach 2:0 Führung mehrere Matchdarts liegen, zeigte aber trotzdem eine gute Partie und wird sich so etwas in Zukunft mit etwas mehr Erfahrung sicherlich nicht mehr nehmen lassen. Was danach passierte, zeigte allerdings die Qualität vom HNT (aktuell Tabellendritter!). Ohne das Daniel, Sven oder ich wirklich viel falsch gemacht hätten, zogen unsere Gegner (Tobias, Torsten und Timon) ihr Spiel gnadenlos durch und siegte allesamt mit 3:0. So wurde aus einer Halbzeitführung unsererseits leider schnell schon ein sicherer Punktgewinn für die Gäste.

In den abschließenden Doppeln mussten Daniel und ich am Ende abreißen lassen (1:3; Martin/Timon sorgten hier für den Sieg der Gäste). Unser anderes Duo Matthias/Alex konnte deshalb nur noch einen respektableren Endstand herbeiführen (3:0).

Fazit der Hinrunde: Trotz eines guten Saisonstarts stecken wir mittlerweile mittendrin im Abstiegskampf. Positiv lässt sich aber festhalten, dass 10 von 11 Partien entweder 6:6 oder 7:5 ausgingen. In einer kurzen Besprechung nach dem Spiel schworen wir uns daher auf eine herausfordernde Rückrunde ein, in der wir aber zuversichtlich sind jedem Gegner weiterhin die Stirn bieten zu können. Das erste Spiel in 2025 wird ein Heimspiel gegen ETSV 3 sein (07.01.25).

Bis dahin wie immer: Good Darts!

Ergebnisse 170-DVE-Dart-SLAM

Diesmal spielten wir mit 19 Teilnehmern ein 170er Best of 7 in der Gruppenphase (Nikolaus Format) mit 3x 5er und einer 4er Gruppe. Das hätten wir nicht gedacht. Die Gruppenphase dauerte tatsächlich bis nach 23:00 Uhr, so dass die Turnierleitung entschied ein 16er-Einfach-KO-Plan zu spielen. Es folgten also 2x Bof 9 Runden, dann Halbfinale Bof 11 und Finale Bof 13. Das Finale hieß Niels gegen Andy und Niels gewann 7:3. Dritter wurden Rene und Olaf. Herzlichen Glückwunsch! Fazit: es hat allen großen Spaß gemacht und ist daher eine Spiel-Variante, die wir gern wiederholen werden. Weitere Ergebnisse und Statistiken siehe Link: https://2k-dart-software.com/frontend/events/5/event/6945/placement

Das altbekannte Ergebnis

Nachdem letzte Woche die sofortige „Revanche“ gegen Berne 2 im Pokal misslang, musste jetzt wieder der volle Fokus auf die Liga gelegt werden für das Team vom DVE 2. Beim Auswärtsspiel gegen den HSV 3 waren dann erneut unsere beiden Neuzugänge Andreas und Zeljko dabei, die nun auch ihr Debüt in der Liga geben durften.

Zu Beginn der Saison hat der HSV eine neue Spielstätte gefunden, die nun alle fünf Mannschaften beheimaten kann. Das (vorläufige) Ergebnis sieht fantastisch aus und soll nach Informationen der Spieler in den kommenden Wochen noch weiter ausgebaut werden. Großes Lob hier an dieser Stelle für eine der (meiner Meinung nach) besten Austragungsorte die wir in Hamburg haben.

Neue Spielstätte des HSV (Vereinsheim Condor)

Kommen wir zum Sportlichen: Vor dem Spiel lag der HSV einen Punkt vor uns in der Tabelle. Torben und Sven machten den Auftakt für uns. Während Torben eine mehr als solide Leistung zeigte (3:1 Sieg), hatte Sven etwas zu kämpfen. Eine Führung brachte leider nicht die erhoffte Sicherheit und so drehte Sascha das Spiel zu seinen Gunsten (1:3). In den nächsten beiden Einzeln gab es zwischen Heiko und Hakim ein Duell auf Augenhöhe. Erstgenannter zeigte sich am Ende etwas abgeklärter auf die Doppel (1:3 aus unserer Sicht). In meinem Duell gegen Lena gab es vom Scoring her auch wenig Unterschiede. Vor allem in Leg 1 & 2 konnte ich dann aber dank schneller Checkouts (80 und 100 Punkte) das Spiel in meine Richtung ziehen (Endergebnis 3:0). Die Doppel wurden dann friedlich geteilt und so stand es zur Halbzeit 3:3 (3:0 Sieg für Torben/Sven / 0:3 für Zeljko und mich).

Torben und Sven während ihrer Einzel-Matches

In Hälfte zwei gab es wieder enge Matches zu sehen. Christian konnte seine Vorteile im Scoring gegen unseren Kapitän Alex nutzen und den HSV in Führung bringen (2:3). Matthias war immer in Schlagdistanz bis Jan-Arne ein spektakuläres 148er-Finish auspackte und den HSV somit näher an die drei Punkte brachte (0:3). Andreas konnte im Scoring gegen Sonja leider nicht mithalten und so gab es einen weiteren verdienten Sieg für die Heimmannschaft (0:3).

Jetzt standen wir mit dem Rücken zur Wand und konnten maximal noch ein Unentschieden erreichen. Im wohl besten Match des Abends warfen sich Felina und Jan die Triple nur so um die Ohren. Alle Legs wurden über ein Shortgame gewonnen und Jan siegte letztlich mit einem starken Average von über 68 Punkten (3:1). Passend dazu spielte er im Doppel abschließend noch eine 180 und siegte auch hier gemeinsam mit Hakim (3:1). Da das eingespielte Duo Matthias/Alex aber gegen Christan/Jan-Arne verlor (1:3), stand am Ende wieder einmal ein altbekanntes Ergebnis. Nach 10 Spielen in der Liga war dies schon das sechste Mal, dass eine Partie von uns 7:5 (oder andersherum) endete. Nächste Woche bekommen wir in diesem Jahr die letzte Chance auf ein positives Erlebnis beim Heimspiel gegen den HNT.

Bis dahin wie immer: Good Darts!

Ergebnisse DVE-DART-SLAM

Wir waren mal wieder 24 Teilnehmer beim SLAM und spielten nach der Gruppenphase ein 16er DKO und eine B-Runde Einfach-KO mit 8 Teilnehmern. Lars konnte sich in der KO-Phase im Gewinnerfeld festsetzen und gewann auch das Endspiel 3:1 gegen Barnie. Dritter wurde Simon vor Richie und den 5ten Platz teilten sich Max S. und Chris. Gewinner der B-Runde wurde der Wolfsburger Luca, der etwas unglücklich in die B-Runde kam (er zählte nicht zu den besten 3ten in der Gruppenphase), aber sehr gute Darts zeigte und auch den drittbesten AVG des Turniers spielte. 2ter der B-Runde wurde Zeljko. Glückwunsch an alle Sieger. Weitere Details entnehmt ihr dem u.a. Link.

https://2k-dart-software.com/frontend/events/5/event/6552/placement

Kleine Ankündigung: im nächsten Turnier in 14 Tagen, werden wir den Modus ändern (Lasst euch überraschen: vlt Double in, oder 170 BoF 7, …).

Abwärtsspirale

Nach der herben Niederlage im vereinsinternen Duell wurde es diese Woche nicht einfacher für das Team vom DVE 2, denn der (ungeschlagene) Tabellenführer Berne 2 schlug in der 1&30 auf.

Wie in der letzten Woche waren wir mit 8 Mann am Start wodurch jeder zwei Partien am Abend zu spielen hatte. Den Auftakt machten Matthias und Torben. In beiden Partien konnte sich keiner der Spieler so wirklich vom Gegner absetzen. Torben konnte eine Führung leider nicht in einen Sieg umwandeln, da Gegner Arne sich im Laufe der Partie immer ein bisschen steigerte (1:3). Matthes siegte letztendlich in einem Spiel, das beide hätten gewinnen können (3:2).

Hakim durfte diesmal in Hälfte 1 ans Board. Zwar haderte er mehrfach mit seinem Spiel, am Ende stand aber ein 3:0 Sieg. Sven dagegen belohnte sich leider erneut nicht für eine gute Leistung mit diversen Treffern im Triplefeld. Nach 2:0 Führung und Matchdarts in jedem der folgenden Legs, schnappte ihm Luca den sicher geglaubten Sieg doch noch weg.

Im Doppel mit Torben machte er es dann besser und versenkte den entscheidenden Dart im Decider zum Sieg. Daniel zog mich in den ersten vier Legs mit seinen Scores und Checkouts noch mit. Im Decider ließ er die erste Chance auf den Sieg noch liegen, bevor ich mich dann mit einem Check zumindest ein bisschen revanchieren durfte. Somit gab es nach langer Zeit mal wieder eine Führung für uns zur Halbzeit (4:2).

Hälfte zwei verlief dann leider weniger erfolgreich. Alex musste sich Timo geschlagen geben (1:3), Daniel verlor wie in der Vorwoche wieder im Decider nachdem er sich zurückgekämpft hatte. Jan traf auf einen souverän aufspielenden Uwe, der ihn 3:0 besiegte. In meinem Einzel konnte ich eine 1:0 Führung nicht in mehr ummünzen. Lautstark angefeuert von seinen Mannschaftskollegen drehte Marc die Partie und sicherte dem Gast damit mindestens einen Punkt.

In einer ansehnlichen Partie hatte unser bestes Doppel Hakim/Jan mit Andreas und Uwe ein starkes Duo gegen sich. Hier setzte es eine 1:3 Niederlage, weshalb wir die nächste Pleite einstecken mussten. Alex/Matthes gestalteten das Ergebnis mit einem verdienten Sieg immerhin etwas ansehnlicher.

Nach einem guten Saisonstart befindet sich unser Team in einem klaren Negativlauf auch wenn eine Niederlage gegen die gute und ausgeglichene Truppe aus Berne sicherlich keine Schande ist. Bevor wir allerdings den Blick in der Liga Richtung Abstiegskampf legen, haben wir nächste Woche direkt die Chance zu einer Revanche. Dann nämlich gibt es die zweite Runde vom LDVH-Pokal und zufälligerweise darf Berne 2 erneut zu uns anreisen.

Bis dahin wie immer: Good Darts!