RINGO’s POTT und DVE-DART-SLAM

Hier schon mal eine kleine Vorschau auf die nächsten Wochenenden. Am Samstag, den 15.11.2025, starten wir um 16:00 Uhr mit der 4ten Auflage des etwas anderen Turniers. Ringo’s Pott kommt mit unüblichen Modi’s in Gruppen und KO-Phase daher. Spaß ist garantiert. Das Turnier ist offen für Jedermann und wird in Gedenken an unser langjähriges Mitglied Ringo Klemm gespielt. Besonders willkommen sind natürlich auch die alten Kumpels von Ringo aus Verein, Miniteam und HDL. Zu gewinnen gibt es tolle Sachpreise u.a. als Hauptpreis ein Dart Board Winmau Trible Core Blade 6.

ABER VORHER spielen wir noch einen DART-SLAM

Und zwar am Freitag 07.11.2025, um 20:00 Uhr in der 1&Dreissig, Fruchtallee 120a. Anmeldeschluß:19:50 vor Ort, auch per Voranmeldung über den u.a. Link.

Wir spielen eine Gruppenphase mit anschl. (D)KO-Plan.

Startgebühr 5€ + 1€ Software.

https://2k-dart-software.com/frontend/events/5/registration/924/register

Check it Out!

Ergebnisse DVE-DART-SLAM

Am Freitag konnte Achim (unser Turnierleiter) 26 Teilnehmer melden. Wir spielten nach der Gruppenphase im 16-DKO-A-Feld und einem KO-B-Feld mit 10, nein 9 Teilnehmern. Belle meldete sich verletzungsbedingt (Knie) ab. Im A-Feld hieß das Gewinnerseitenendspiel Rene gegen Kevin. Rene gewann 3:2. Dann trafen sich die beiden wieder im Endspiel und diesmal konnte Kevin sich 2x (3:2/3:0) durchsetzen. 3ter wurde Lasse. 4ter wurde Adem und den 5ten Platz teilten sich Barnie und Ralle.

Im B-Feld gewann Richie im Endspiel gegen Rolf 3:0.

Statistik: Kevin mit 3 HS, bestem AVG und bestem Short-Leg, Rene mit höchstem HF.

Weitere Ergebnisse und Statistiken siehe hier: https://2k-dart-software.com/frontend/events/5/event/19158/placement

Rasante Rahlstedter gegen ertraglose Eimsbüttler

Für das Nachholspiel des 5. Spieltages musste der DVE 2 zum Tabellenführer nach Rahlstedt reisen.

In schöner Location und nach netter Begrüßung (ein Kurzer für alle aufs Haus) war es allerdings schnell vorbei mit der Gastfreundschaft der Rahlstedter. Am Dartboard zeigten sie, dass der aktuelle Tabellenstand absolut gerechtfertigt ist. Zwar gab es unsererseits den einen oder anderen Dart auf Doppel. Jedoch konnte dies nicht über das grundsätzlich höhere Niveau der Heimmannschaft hinwegtäuschen. Lediglich Lennart zeigte mit gutem Scoring wie der Spitzenreiter ins Schwitzen gebracht werden kann (3:0 Sieg). Bis zu den abschließenden Doppeln sollte dies allerdings der einzige Punkt für uns bleiben und der Sieg der Rahlstedter war frühzeitig abgesichert.

Am Ende steht ein deutliches 2:10 aus unserer Sicht welches selbst bei idealem Spielverlauf nicht großartig anders aussehen würde. Daher Gratulation an Rahlstedt für diesen souveränen und verdienten Sieg. Für die kommenden Partien und erst Recht das Rückspiel sollte diese Niederlage genug Motivation sein es in den kommenden Wochen besser zu machen.

Nach einer kurzen Pause in der nächsten Woche geht es am 4. November mit einem Heimspiel gegen den HSV 3 weiter.

Bis dahin wie immer: Good Darts!

Waterkant Warm-up Ergebnisse

19 Spieler waren am Freitag beim Warm-up Turnier dabei, aber keiner von denen wollte am Samstag beim DDV Turnier spielen, nur für den Sonntag hatten sich einige angemeldet. Diejenigen konnten sich dann schon mal warm machen und wir hatten gute Spiele und viel Spaß. Die Vorrunde lief über 4 Gruppen und wir hatten dann ein Feld von 16 Spielern für ein einfach KO. Das Endspiel startete dann kurz nach 1 Uhr, also nicht so spät wie sonst. Wir konnten insgesamt viele knappe Spiele in der KO-Phase sehen. Im Halbfinale blieben Henrik und Richie auf der Strecke und wurden damit 3ter. Im Finale schlug Eddy Eric mit 4:1 und steht damit zum 2ten Mal auf dem Treppchen in der 1&Dreißig. Herzlichen Glückwunsch.

Bestleistungen: Eric hatte 2 HS am Start, Eddy 2 HF und das beste Leg (LD 15). Weitere Ergebnisse und Statistiken siehe 2k-Link.

https://www.2k-dart-software.com/frontend/events/5/event/18735/placement

DVE-DART-SLAM Ergebnisse

27 Teilneher hatten wir am Freitag zu verzeichnen. Wir spielten in 8 Gruppen und hatten dann ein 16 DKO-Feld bestimmt und eine B-Runde mit Einfach-KO. In der A-Runde waren in der finalen Phase fast nur Decider anzusehen. Im Endspiel der Gewinnerseite gab es ein 3:2 für Eric gegen Richie. Richie hatte im Endspiel der Verlierer dann mit 3:2 das Nachsehen gegen Barnie, den er vorher durch ein 3:2 in die Verliererrunde geschickt hatte. Im Endspiel verlor Barnie dann knapp gegen Eric 3:2. Also Podestreihenfolge: Eric, Barnie, Richie, Stefan und den 5ten Platz teilten sich Adem und Schmitti. Bestes Shortleg spielte Schmitti mit 14 Darts, höchstes HF war von Eric mit 119 über Bull, bestes AVG und 2 HS von Richie und Barnie spielte 9 Shortlegs. In der B-Runde siegte Alex mit 3:2 gegen unsern Mister Decider Matthes. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

https://2k-dart-software.com/frontend/events/5/event/18667/placement

Erfolgserlebnis(se)

Nach dem verlorenen Saisonauftakt und einer spielfreien Woche ging es für das Team vom DVE 2 an drei Dienstagen hintereinander um Punkte in der Liga.

Teil 1: Auswärtsspiel bei Barsbüttel 1

Für das erste auswärtige Punktspiel ging es vor die Tore Hamburgs nach Barsbüttel. In einem schön eingerichteten Raum im dortigen Vereinsheim gab es allerdings zu Beginn für uns (fast) gar nichts zu holen. Lediglich Matthes holte sein Einzel im Decider während die (im Schnitt) sehr junge Truppe der Heimmannschaft einen Punkt nach dem anderen einheimste (in überzeugender Manier). Halbzeitstand somit 1:5 aus unserer Sicht.

In Hälfte zwei wendete sich aber das Blatt und wir konnten uns immer näher an den zunächst undenkbaren Punktgewinn heranarbeiten. Nachdem u.a. Hakim und Daniel die Decider für sich entschieden, war der Rückstand vor den finalen Doppeln auf 4:6 verkürzt worden. Nachdem Hakim/Daniel auch gemeinsam im Doppel punkteten (u.a. mit zwei Shortgames), versenkte Hansi kurz danach den Dart in der Doppel 10 und bescherte uns somit das erste Erfolgserlebnis der Saison. Am Ende stand also doch noch ein 6:6 nach hohem Rückstand, der uns guten Mutes die Heimreise antreten ließ.

Teil 2: Heimspiel gegen Berne 4

Eine Woche später konnten wir unser verlegtes Spiel gegen Berne bestreiten, da beide Teams glücklicherweise ein Freilos in der parallel stattfindenden 1.Runde des LDVH-Pokals hatten. Auch hier legten wir einen Fehlstart hin, weil Zeljko und ich zu viele Darts auf Doppel liegen ließen. Danach drehten aber vor allem unsere Neuzugänge auf: Sowohl Nikkels als auch Lennart gewannen auch ihr zweites Einzel in der Liga, letzterer sogar mit einem schönen 119er-Highfinish zum Abschluss der Partie. Im Doppel setzten die beiden gemeinsam einen Punkt nach und dank eines kuriosen Finishes bei Alex und mir (5 Punkte Rest über Doppel 1, Single 1, Doppel 1) ging es mit einer 4:2 Führung in die zweite Hälfte.

Die Einzelpartien wurden friedlich untereinander aufgeteilt bevor uns bei den Doppeln ein wahres Drama erwartete. Beide Matches gingen in den Decider, in beiden Partien hatten beide Teams jeweils Matchdarts und am Ende wurden die Punkte auch hier geteilt. Nur gut eine halbe Minute nachdem Daniel die Doppel 16 zum Heimsieg verwertete, versenkte Berne einen Matchdart am anderen Board. Durch das 7:5 konnten wir unser erstes großes Erfolgserlebnis in dieser Saison feiern.

Teil 3: Auswärtsspiel bei Harburg 2

Zum Abschluss des Dreierpacks ging es in den „Glaskasten“ von Harburg. Durch die im Laufe des Abends ansteigenden Temparaturen am Spielort, kam eine weitere herausfordernde Komponente hinzu. Das Spiel war schwer zu greifen und das Momentum wechselte regelmäßig hin und her. Die anfängliche Führung aus den Einzeln gaben wir bei den Doppeln wieder her und der zweite Einzelblock endete unentschieden.

Wie gegen Berne mussten die abschließenden Doppel über die finale Punkteaufteilung entscheiden. Sven und Matthes retteten über das „ausbullen“ im vierten Leg glücklicherweise den Sieg nach unzählig vergebenen Matchdarts. Der Punktgewinn war somit schonmal eingetütet. Hakim und Daniel hatten ebenfalls mehrfach die Möglichkeit den Sack endgültig zuzumachen, aber der entscheidende Dart wollte einfach nicht im Doppel landen. So konnte Harburg am Ende zum Sieg im Doppel und zum 6:6 im Gesamtmatch checken. Da die Legverteilung mit 23:23 ebenfalls ausgeglichen war, muss man mit dem Punkt trotz vergebener Matchdarts wohl doch zufrieden sein.

In der kommenden Woche ist wieder spielfrei bevor es dann zum aktuellen (und ungeschlagenen) Tabellenführer nach Rahlstedt geht.

Bis dahin wie immer: Good Darts!

Start in die neue Saison von DVE 3

Ein Drittel der Hinrunde dieser Saison liegt schon wieder hinter uns. Ein guter Grund, ein erstes Fazit zu ziehen und auf die ersten drei Saisonspiele zu schauen.

Wir begannen mit zwei Auswärtsspielen, in der ersten Woche ging es in die MixedZone am Millerntor. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, sich durch die Mitgliederversammlung der Schachabteilung zu kämpfen und abgesperrte Türen öffnen zu können, konnte es dann losgehen. Carola und Henrik konnten den Spielstand ausgeglichen halten, unsere „Neuen“ Eric und Jan brachten uns nach den Einzeln mit 3:1 in Front. Auch im Doppel hielten die beiden sich schadlos, unsere anderen beiden Starter waren leider etwas ungenau auf den Doppelfeldern und mussten sich im fünften Leg geschlagen geben. Zur Hälfte also 4:2 für uns.

In der zweiten Hälfte wurden alle Spiele unter beiden Teams aufgeteilt. Während Kai und Volker relativ deutlich gewannen, konnten Jannis und Sven ihre durchaus vorhandenen Möglichkeiten auf Doppel nicht so gut nutzen. Damit hatten wir aber vor den abschließenden Doppeln den ersten Saisonpunkt gesichert. Leider haderten auch danach Jannis und Sven mit den Würfen auf den äußeren Ring, aber Kai und Marco konnten den ersten Saisonsieg eintüten. Ein gutes Ergebnis gegen ein Team, das uns schon in der Vergangenheit eine Menge abverlangt hat.

In der Woche darauf stand das Spiel gegen die Dritte von Berne auf dem Programm. Hier starteten wir wieder stark, Carola, Erik und Henrik holten die ersten drei Punkte, nur Sven hatte verdrängt, dass wir nicht best of five spielen und gab die 2:0 Führung noch aus der Hand (gegen einen Gegner, der aber auch von Leg zu Leg stärker wurde). Kann passieren, wir alle lernen aus Fehlern. Die Doppel wurden von Carola und Henrik wie auch von Eric und Marco gewonnen, damit lagen wir 5:1 in Führung. Allerdings hatte Berne offensichtlich alle starken Spieler in die zweite Hälfte gesteckt. Während Jan verlor, konnte Kai uns das Unentschieden sichern. Danach war bei Marco und Volker nicht viel zu holen. Auch in den Doppeln waren die Berner stärker als Volker und Jan und das erfahrene Duo Kai und Achim. Damit mussten wir uns am Ende mit einem Unentschieden begnügen. Aber die Aufsteiger aus Berne stellen auch eine gute Truppe, nach drei Spielen sind wir die Einzigen, die ihnen einen Punkt abgenommen haben.

Der dritte Spieltag führte zu unserem ersten Heimspiel Schwarzenbek 1 zu uns, die in der letzten Saison noch in der 1.LDVH-Liga unterwegs waren und „zwangsabgestiegen“ wurden. Im Pokal hatten wir letzte Saison eine herbe Niederlage kassiert, wir waren also gewarnt. Im Gegensatz zu den ersten beiden Spielen lief es diesmal in unserer ersten Hälfte nicht so erfolgreich, nur Sven konnte sein Einzel gewinnen. Carola, Jan und Eric mussten sich gegen jeweils gut spielende Gegner geschlagen geben. Auch die Doppel gingen beide verloren: Jan und Marco hatten die besseren Gegner, Carola und Sven vergaben leider ein paar Matchdarts. Damit stand es 1:5, aber Berne hatte daraus gegen uns schließlich auch noch ein Unentschieden geholt. Leider gab Volker sein Spiel ab, aber Henrik, Kai und ein nervenstarker Marco brachten uns auf 4:6 heran. In den Doppeln verweigerten dann das obligatorische Ü60-Doppel Kai und Stefan aber Punkte und Doppel und verloren so folgerichtig, Henrik und Eric konnten das Ergebnis allerdings noch etwas schöner gestalten.

Damit stehen wir nach drei Spielen bei jeweils einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage, also völlig ausgeglichen. Auch ein Blick auf die anderen Ergebnisse zeigt, dass die Liga in dieser Saison sehr ausgeglichen zu sein scheint, ein 8:4 ist schon ein hoher Sieg, ansonsten fast nur 7:5 oder Unentschieden. Das zeigt, dass es nur schwere Spiele geben wird und wir keinen Gegner unterschätzen dürfen. In der nächsten Woche gastiert die Vierte von St. Pauli bei uns, mal schauen, was dann so geht. Auf jeden Fall funktioniert unser Team wieder gut, und es macht Spaß, mit euch zu spielen. 

In diesem Sinne, weiterhin Good Darts und nur der DVE (Bericht von Stefan)