Erfolgserlebnis(se)

Nach dem verlorenen Saisonauftakt und einer spielfreien Woche ging es für das Team vom DVE 2 an drei Dienstagen hintereinander um Punkte in der Liga.

Teil 1: Auswärtsspiel bei Barsbüttel 1

Für das erste auswärtige Punktspiel ging es vor die Tore Hamburgs nach Barsbüttel. In einem schön eingerichteten Raum im dortigen Vereinsheim gab es allerdings zu Beginn für uns (fast) gar nichts zu holen. Lediglich Matthes holte sein Einzel im Decider während die (im Schnitt) sehr junge Truppe der Heimmannschaft einen Punkt nach dem anderen einheimste (in überzeugender Manier). Halbzeitstand somit 1:5 aus unserer Sicht.

In Hälfte zwei wendete sich aber das Blatt und wir konnten uns immer näher an den zunächst undenkbaren Punktgewinn heranarbeiten. Nachdem u.a. Hakim und Daniel die Decider für sich entschieden, war der Rückstand vor den finalen Doppeln auf 4:6 verkürzt worden. Nachdem Hakim/Daniel auch gemeinsam im Doppel punkteten (u.a. mit zwei Shortgames), versenkte Hansi kurz danach den Dart in der Doppel 10 und bescherte uns somit das erste Erfolgserlebnis der Saison. Am Ende stand also doch noch ein 6:6 nach hohem Rückstand, der uns guten Mutes die Heimreise antreten ließ.

Teil 2: Heimspiel gegen Berne 4

Eine Woche später konnten wir unser verlegtes Spiel gegen Berne bestreiten, da beide Teams glücklicherweise ein Freilos in der parallel stattfindenden 1.Runde des LDVH-Pokals hatten. Auch hier legten wir einen Fehlstart hin, weil Zeljko und ich zu viele Darts auf Doppel liegen ließen. Danach drehten aber vor allem unsere Neuzugänge auf: Sowohl Nikkels als auch Lennart gewannen auch ihr zweites Einzel in der Liga, letzterer sogar mit einem schönen 119er-Highfinish zum Abschluss der Partie. Im Doppel setzten die beiden gemeinsam einen Punkt nach und dank eines kuriosen Finishes bei Alex und mir (5 Punkte Rest über Doppel 1, Single 1, Doppel 1) ging es mit einer 4:2 Führung in die zweite Hälfte.

Die Einzelpartien wurden friedlich untereinander aufgeteilt bevor uns bei den Doppeln ein wahres Drama erwartete. Beide Matches gingen in den Decider, in beiden Partien hatten beide Teams jeweils Matchdarts und am Ende wurden die Punkte auch hier geteilt. Nur gut eine halbe Minute nachdem Daniel die Doppel 16 zum Heimsieg verwertete, versenkte Berne einen Matchdart am anderen Board. Durch das 7:5 konnten wir unser erstes großes Erfolgserlebnis in dieser Saison feiern.

Teil 3: Auswärtsspiel bei Harburg 2

Zum Abschluss des Dreierpacks ging es in den „Glaskasten“ von Harburg. Durch die im Laufe des Abends ansteigenden Temparaturen am Spielort, kam eine weitere herausfordernde Komponente hinzu. Das Spiel war schwer zu greifen und das Momentum wechselte regelmäßig hin und her. Die anfängliche Führung aus den Einzeln gaben wir bei den Doppeln wieder her und der zweite Einzelblock endete unentschieden.

Wie gegen Berne mussten die abschließenden Doppel über die finale Punkteaufteilung entscheiden. Sven und Matthes retteten über das „ausbullen“ im vierten Leg glücklicherweise den Sieg nach unzählig vergebenen Matchdarts. Der Punktgewinn war somit schonmal eingetütet. Hakim und Daniel hatten ebenfalls mehrfach die Möglichkeit den Sack endgültig zuzumachen, aber der entscheidende Dart wollte einfach nicht im Doppel landen. So konnte Harburg am Ende zum Sieg im Doppel und zum 6:6 im Gesamtmatch checken. Da die Legverteilung mit 23:23 ebenfalls ausgeglichen war, muss man mit dem Punkt trotz vergebener Matchdarts wohl doch zufrieden sein.

In der kommenden Woche ist wieder spielfrei bevor es dann zum aktuellen (und ungeschlagenen) Tabellenführer nach Rahlstedt geht.

Bis dahin wie immer: Good Darts!

Start in die neue Saison von DVE 3

Ein Drittel der Hinrunde dieser Saison liegt schon wieder hinter uns. Ein guter Grund, ein erstes Fazit zu ziehen und auf die ersten drei Saisonspiele zu schauen.

Wir begannen mit zwei Auswärtsspielen, in der ersten Woche ging es in die MixedZone am Millerntor. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, sich durch die Mitgliederversammlung der Schachabteilung zu kämpfen und abgesperrte Türen öffnen zu können, konnte es dann losgehen. Carola und Henrik konnten den Spielstand ausgeglichen halten, unsere „Neuen“ Eric und Jan brachten uns nach den Einzeln mit 3:1 in Front. Auch im Doppel hielten die beiden sich schadlos, unsere anderen beiden Starter waren leider etwas ungenau auf den Doppelfeldern und mussten sich im fünften Leg geschlagen geben. Zur Hälfte also 4:2 für uns.

In der zweiten Hälfte wurden alle Spiele unter beiden Teams aufgeteilt. Während Kai und Volker relativ deutlich gewannen, konnten Jannis und Sven ihre durchaus vorhandenen Möglichkeiten auf Doppel nicht so gut nutzen. Damit hatten wir aber vor den abschließenden Doppeln den ersten Saisonpunkt gesichert. Leider haderten auch danach Jannis und Sven mit den Würfen auf den äußeren Ring, aber Kai und Marco konnten den ersten Saisonsieg eintüten. Ein gutes Ergebnis gegen ein Team, das uns schon in der Vergangenheit eine Menge abverlangt hat.

In der Woche darauf stand das Spiel gegen die Dritte von Berne auf dem Programm. Hier starteten wir wieder stark, Carola, Erik und Henrik holten die ersten drei Punkte, nur Sven hatte verdrängt, dass wir nicht best of five spielen und gab die 2:0 Führung noch aus der Hand (gegen einen Gegner, der aber auch von Leg zu Leg stärker wurde). Kann passieren, wir alle lernen aus Fehlern. Die Doppel wurden von Carola und Henrik wie auch von Eric und Marco gewonnen, damit lagen wir 5:1 in Führung. Allerdings hatte Berne offensichtlich alle starken Spieler in die zweite Hälfte gesteckt. Während Jan verlor, konnte Kai uns das Unentschieden sichern. Danach war bei Marco und Volker nicht viel zu holen. Auch in den Doppeln waren die Berner stärker als Volker und Jan und das erfahrene Duo Kai und Achim. Damit mussten wir uns am Ende mit einem Unentschieden begnügen. Aber die Aufsteiger aus Berne stellen auch eine gute Truppe, nach drei Spielen sind wir die Einzigen, die ihnen einen Punkt abgenommen haben.

Der dritte Spieltag führte zu unserem ersten Heimspiel Schwarzenbek 1 zu uns, die in der letzten Saison noch in der 1.LDVH-Liga unterwegs waren und „zwangsabgestiegen“ wurden. Im Pokal hatten wir letzte Saison eine herbe Niederlage kassiert, wir waren also gewarnt. Im Gegensatz zu den ersten beiden Spielen lief es diesmal in unserer ersten Hälfte nicht so erfolgreich, nur Sven konnte sein Einzel gewinnen. Carola, Jan und Eric mussten sich gegen jeweils gut spielende Gegner geschlagen geben. Auch die Doppel gingen beide verloren: Jan und Marco hatten die besseren Gegner, Carola und Sven vergaben leider ein paar Matchdarts. Damit stand es 1:5, aber Berne hatte daraus gegen uns schließlich auch noch ein Unentschieden geholt. Leider gab Volker sein Spiel ab, aber Henrik, Kai und ein nervenstarker Marco brachten uns auf 4:6 heran. In den Doppeln verweigerten dann das obligatorische Ü60-Doppel Kai und Stefan aber Punkte und Doppel und verloren so folgerichtig, Henrik und Eric konnten das Ergebnis allerdings noch etwas schöner gestalten.

Damit stehen wir nach drei Spielen bei jeweils einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage, also völlig ausgeglichen. Auch ein Blick auf die anderen Ergebnisse zeigt, dass die Liga in dieser Saison sehr ausgeglichen zu sein scheint, ein 8:4 ist schon ein hoher Sieg, ansonsten fast nur 7:5 oder Unentschieden. Das zeigt, dass es nur schwere Spiele geben wird und wir keinen Gegner unterschätzen dürfen. In der nächsten Woche gastiert die Vierte von St. Pauli bei uns, mal schauen, was dann so geht. Auf jeden Fall funktioniert unser Team wieder gut, und es macht Spaß, mit euch zu spielen. 

In diesem Sinne, weiterhin Good Darts und nur der DVE (Bericht von Stefan)

Neues Spiel, neues Glück

Nach den Hamburger Meisterschaften am vorletzten Wochenende startete nun auch wieder der Ligabetrieb im LDVH. An dieser Stelle zuerst einmal Gratulation an Carola, die den DVE in der Damenkonkurrenz vertrat und sich mit Platz 3 auf das Podest spielte.

Das der Dartsport in den vergangenen Jahren gewachsen ist, ist schon längst kein Geheimnis mehr weshalb die Struktur der Liga im LDVH zu dieser Saison angepasst werden musste. Durch die Meldung mehrerer neuer Teams wurde jetzt eine vierte Liga ins Leben gerufen, um die einzelnen Ligen nicht zu groß werden zu lassen. Leider musste das Team von DVE 2 deshalb (trotz sportlichem Klassenerhalt) eine Liga nach unten gestuft werden und spielt daher in der neuen „3.LDVH-Liga“. Leidtragende waren auch die Gegner am 1. Spieltag vom FC St. Pauli Dart Piraten 2, die ebenfalls eine Liga tiefer als eigentlich geplant spielen müssen.

Intern gab es wie zu jeder neuen Spielzeit einige Veränderungen zwischen den einzelnen Kadern, aber auch klassische Ab- bzw. Neuzugänge. Bei uns waren mit Nikkels, Lennart und David direkt drei Newcomer beim ersten Pflichtspiel mit dabei. Ebenso kehrte Dennis nach einer Saison Auszeit wieder in die Mannschaft zurück. Die beiden Kapitäne Alex und Daniel sowie die zwei Neuzugänge Nikkels und Lennart kamen im ersten Einzelblock zum Einsatz. Während die arrivierten Spieler besonders im Scoring zu ihren jeweiligen Gegnern abreißen lassen mussten, kamen Nikkels und Lennart nach 0:2 Rückstand (und überlebten Matchdarts) noch zurück und drehten die Matches komplett zu ihren Gunsten.

Im gemeinsamen Doppel gab es für die beiden dann aber leider eine Niederlage im Decider und Alex (gemeinsam mit Matthes) ließen vor allem im dritten Leg zu viele Chancen auf die Doppel aus, um die Gegner ernsthaft zu gefährden. Damit gab es zur Halbzeit einen 2:4 Rückstand.

Im zweiten Einzelblock kam Sven überhaupt nicht in die Partie und konnte Lennard daher nur gratulieren. Dennis hingegen zeigte ein ansprechendes Comeback und musste sich gegen den am Ende etwas abgezockteren Patrick knapp geschlagen geben (2:3). Hakim verpasste es leider insbesondere in den ersten zwei Legs seiner Partie das Spiel in seine Richtung zu ziehen und konnte den 0:2 Rückstand nicht mehr korrigieren. Nach dem Anschluss machte Gegner Timo den Sieg mit einem schönen 72er Finish perfekt und somit auch den Gesamtsieg für die Mannschaft der Gäste. Ähnlich verlief auch mein Spiel gegen Tom, der seine Chancen auf Doppel deutlich schneller nutzte.

Die Mannschaft konnte immerhin in den letzten beiden Doppeln mit zwei 3:0 Siegen ein respektableres Ergebnis erzielen. Erfreulich war hier, dass auch der letzte Debütant David wie die anderen beiden einen erfolgreichen Einstand feierte. Die 4:8 Niederlage zum Auftakt kann leider erst in zwei Wochen vergessen gemacht werden, da unsere Heimspielstätte kommende Woche belegt ist. Am 23.09 geht es dann zum ersten Auswärtsspiel der Saison beim Barsbütteler SV 1.

Bis dahin wie immer: Good Darts!

Saisonende vom DVE 3

Am 29. April stand der letzte Spieltag der Saison auf dem Plan, ein Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der Dartpiraten. Gegen dieses Team hatten wir uns in der Vergangenheit immer schwer getan. Auch an diesem Dienstag standen die Zeichen nicht unbedingt extrem positiv, gerade ausreichende acht Leute von uns hatten es zum finalen Spiel geschafft.

Henrik und der Kapitän eröffneten den Reigen der Partien, beide nicht unbedingt als schnelle Spieler bekannt. Dass ich dann bei gleichem Ergebnis erheblich früher als Henrik fertig war kam etwas überraschend, aber am anderen Board taten beide Henriks sich sehr schwer auf den Doppeln. Gaby traf dann auf einen gut aufgelegten Tom und verlor zu Null, besonders, weil sie in den ersten zwei Legs ihre Chancen nicht nutzen konnte. Olaf gab zwar ein Leg ab, spielte aber seine ganze Routine aus, und so gingen wir mit 3:1 in die ersten Doppel. Dort machten es Gaby und Olaf wie ein gutes Springpferd und spielten gerade gut genug, um den nächsten Punkt einzufahren. Marco und Henrik hatten sich gewünscht, gemeinsam spielen zu können, fingen damit aber erst an, als sie mit 2 Legs zurück lagen und von mir gefragt wurden, ob sie nur spielen könnten, wenn ich dahinter stünde. Das schien zu fruchten, und die beiden drehten das noch. Zur Halbzeit fehlte uns also nur noch ein Punkt zum Unentschieden.

Die zweite Hälfte sollte etwas umkämpfter werden und sich in die Länge ziehen, was nicht unbedingt vorher absehbar war. Sven und Marco begannen, und beide trafen auf ähnlich stark spielende Gegner. Sven und Patrick haderten mit Scores und Doppeln, ein fünfter Satz musste die Entscheidung bringen. Dort hatte Sven dann das bessere Ende für sich und sicherte den Punkt für DVE. Marco und JanOle schwankten stark in den Leitungen, auch hier musste ein finaler Satz die Entscheidung bringen. Den begann Marco stark, war mit neun Darts im Finishbereich und ließ seinen Gegner noch einmal ins Spiel kommen, ehe er dann doch checkte.

Achim und Volker konnten also völlig entspannt aufspielen. Dies gelang unserem Altmeister etwas besser, ein weiteres 3:2 für den DVE brachte den achten Punkt. Volker hatte leider zu viele Probleme auf dem äußeren Ring und musste seinem Gegner Kai damit das zweite Einzel überlassen. In den Doppeln mühten sich Sven und Achim, ausreichend Punkte zu werfen, und so mussten sie JanOle und Simon den Vortritt lassen. Bei Volker und mir wollte das erste Leg gegen Patrick und Kai kein Ende nehmen, erst nach über sechzig Darts fiel dann die Doppel Eins. Danach ging es dann erheblich schneller, aber auch hier musste ein Decider her, in dem ich dann mit Doppel Sieben unseren neunten Punkt sichern konnte.

Alles in allem ein nie wirklich gefährdeter Sieg in entspannter Atmosphäre. Mit einem 9:3 geht es in die Sommerpause, insgesamt konnte DVE3 elf von 22 Matches in dieser Saison gewinnen, dazu kamen 4 Unentschieden und sieben Niederlagen. Damit haben wir uns im Vergleich zur Vorsaison noch einmal verbessern können.

Ob wir diesen Trend fortsetzen können wird sich zeigen, haben wir doch einige schmerzliche Abgänge zu verzeichnen, die uns sportlich wie auch besonders menschlich wehtun werden. Wie gut es uns gelingt, dies zu kompensieren, wird sich dann im Herbst herausstellen. Bis dahin sollten wir versuchen, alle nicht zu sehr einzurosten und gerne auch neue interessierte Menschen für den DVE anzuwerben.

In diesem Sinne, danke an das ganz Team für eine schöne abgelaufene Saison, und, in der Hoffnung auf eine ähnlich gute bevorstehende Zeit, schöne Sommerpausenzeit.

(Spielbericht von Stefan)

Alles wird gut

Letztes Heimspiel der Saison und das vorletzte Spiel insgesamt für die Serie 2024/25 – gegen den HSV 3 ging es für die Mannschaft vom DVE 2 um den vielleicht entscheidenden Schritt Richtung Klassenerhalt in der Landesliga des LDVH.

Der Start in das Match verlief zuerst alles andere als vielversprechend. Sven konnte gegen seinen Namesvetter vom HSV nicht checken und Hansi bekam von Lena direkt ein Highfinish um die Ohren geworfen (116). Danach berappelte sich Sven etwas (auch wenn die Doppel weiterhin Probleme bereiteten) und drehte die Partie zu seinen Gunsten (3:1). Hansi machte es spannender. Im Decider konnte er im Vergleich zur vergangenen Woche diesmal zuschlagen und so war der Beginn der Partie doch noch ideal verlaufen.

Im Anschluss legte Jan einen Sieg nach (3:1) und bei unserem Topspieler der Saison Hakim rechneten wir alle fest mit dem nächsten Sieg. Gegner Heiko hatte aber etwas dagegen und spielte im Decider einen wunderbaren 16-Darter zum Sieg. In den anschließenden Doppeln kamen trotzdem zwei weitestgehend souveräne Siege hinzu (jeweils 3:1) was uns zum Schluss der Spielzeit erstmals eine 5:1 Führung zur Halbzeit bescherte.

In Hälfte zwei schlug der HSV aber zurück und konnte in Person von Christian und Sonja (gegen Torben und mich) ebenfalls mit zwei 3:1-Siegen den Rückstand verkürzen. Mit dem gleichen Ergebnis unterlag auch Daniel Jeannot weshalb die komfortable Führung immer weiter schmolz. Hannes blieb trotz ein paar Problemen mit dem Grip der Darts aber cool und sicherte uns mit seinem Sieg den Punktgewinn.

Dabei sollte es aber bleiben den die letzten beiden Doppel gingen glatt mit 0:3 an den HSV. Die verspielte Führung war zwar ärgerlich, aber da es im Parallelspiel von Harburg einen Sieg für HNT 1 gab, konnten wir vor dem letzten Spieltag schon den Klassenerhalt feiern.

Der Wirt des Hauses belohnte unseren Klassenerhalt mit ein paar Kurzen

Gegen eben jenen HNT geht es dann Ende April auch zum letzten Ligaspiel der Saison. Bevor wir danach ein endgültiges Fazit für die Saison ziehen, kann man jetzt schon festhalten, dass das Jahr (bis auf den Saisonstart) permanent vom Abstiegskampf geprägt war. Allerdings hatten wir einen Spieler in unseren Reihen (genauer gesagt unseren Topspieler Hakim) der immer wieder fast schon mantraartig, egal wie bitter ein Spiel auch verlief, wiederholte: Alles wird gut!

Und er sollte Recht behalten, denn auch nächstes Jahr darf der DVE 2 wieder in der Landesliga antreten. Vor dem letzten Spieltag stehen für einige Vereinsmitglieder in der kommenden Woche die Norddeutschen Meisterschaften (+ das Pokal-Viertelfinale) an.

Bis dahin wie immer: Good Darts!

Aufstiegshoffnung gegen Abstiegsangst

Beim Auswärtsspiel des DVE 2 gegen die Mannschaft von Berne 2 waren zwei ganz unterschiedliche tabellarische Ausgangssituationen vorhanden. Während wir jeden Punkt gegen den Abstieg gebrauchen können, wollte Berne wieder näher an den Aufstiegsplatz heranrücken.

In den ersten beiden Einzeln zeigte Zeljko immer wieder gutes Scoring und konnte sich so gegen Luca mehrere Darts auf Doppel erarbeiten. Diese nutzte er bis auf das dritte Leg auch relativ zügig und somit gingen wir verdient in Führung (3:1). Am anderen Board tat sich Hansi hingegen schwer. Da Gegner Arne aber diverse Darts auf Doppel liegen ließ und er nicht aufsteckte, ging es in einen Decider. Hier konnte Arne den Sieg ebenfalls nicht zeitig eintüten weshalb Hansi auch zu Matchdarts kam. Er konnte die Chance aber leider nicht nutzen und Arne holte sich dann doch noch den (verdienten) Sieg.

Mick konnte gegen einen starken Stefan (zwei Shortgames) zwar ein Leg holen, am Ende setzte sich der konstantere Spieler von Berne aber souverän durch. In meinem Einzel gegen Marc war dieser im Scoring immer einen Tick besser (u.a. eine 180) und bekam daher immer wieder die ersten Darts auf Doppel. Zwar gab es meinerseits ebenso Chancen auf Doppel doch relativ schnell stand es 0:2. Nach einem zügigen Anschluss zum 1:2 gab es zweimal den gleichen Ablauf. Marc zog davon, nutzte aber die Matchdarts nicht. So gab es letztendlich einen unerwarteten und etwas glücklichen Punktgewinn für den DVE.

Im Doppel mit Luca machte er es dann gegen Daniel und erneut mich besser (1:3). Das andere Berner Doppel mit Stefan/Arne zeigte eine herausragende Leistung (Average von 65,35) und somit gab es einen Halbzeitstand von 2:4 aus unserer Sicht.

In den nächsten Einzeln kamen Daniel und Hakim leider schlecht ins Spiel. Ersterer musste nach etlichen verpassten Darts auf Doppel in Leg 1 abreißen lassen und verlor am Ende klar gegen seinen Namensvetter von Berne (0:3). Hakim kämpfte sich zurück in die Partie und hatte gegen Alexander an der ein oder anderen Stelle das nötige Glück. Im Decider konnte er doch noch jubeln und stellte den alten Abstand wieder her.

Jan kam an diesem Abend nicht an sein gewohntes Scoring heran während Gegner Timo seine Chancen konsequent nutzte (0:3). Matthes wurde für ein tolles Spiel gegen Uwe leider nicht belohnt (2:3) und so war der Sieg für Berne noch vor den abschließenden Doppeln unter Dach und Fach.

Hakim und Jan sorgten immerhin für einen weiteren Punkt und die Partie endete damit 4:8. Die Niederlage ist in Summe verdient und wir müssen daher schnell den Fokus auf das nächste Spiel richten. Hier geht es kommende Woche im Heimspiel gegen den HSV 3.

Bis dahin wie immer: Good Darts!

Das vereinsinterne Duell – Teil 2

Zur Feier des 30. Geburtstags vom Dartverein Eimsbüttel gab der Spielplan der Landesliga das Derby zwischen der zweiten und dritten Mannschaft vor. Im Keller der 1&30 hatten sich über 20 Vereinsmitglieder getroffen, um dieses prestigeträchtige Duell abzuhalten.

Besonders für DVE 2 war ein Sieg das erklärte Ziel, um sich ein wenig von den Abstiegsplätzen absetzen zu können. Das Hinspiel war allerdings deutlich an DVE 3 gegangen.

Den Auftakt bei den Einzeln machten Mick und Zeljko gegen Sven und Henrik. Auf der einen Seite kämpften Michael und Sven mit den Doppeln, mit dem besseren Ende für Mick. Henrik startete langsam und hatte Glück, dass Zeljko diverse Pfeile für das erste Leg verpasste. Danach kam er besser in Fahrt und ein schöner 17-Darter brachte ihm ein drei zu null. Im darauffolgenden Spiel merkte man Hannes und Olaf an, dass beide unbedingt gewinnen wollten. Dies drückte die Qualität ein wenig, allerdings konnte Olaf seine Routine ausspielen und drei zu eins gewinnen. Am anderen Board begannen Jonas und Gaby auch sehr langsam, es wurden 60 Darts benötigt, um das erste Leg auszuschießen. Danach steigerte sich Gaby allerdings merklich und konnte ebenfalls ein drei zu eins verbuchen.

Alex und Matthes standen im ersten Doppel Carola und Sven gegenüber. Trotz geliehener Darts konnte Carola ein Leg beenden, insgesamt spielte das Paar aus der Dritten etwas konstanter und gewann ebenfalls drei zu eins. Hannes und Daniel hatten es mit Olaf und Gaby zu tun. Obwohl Hannes und Daniel immer wieder gute Phasen und Momente hatten, wirkte es so, als könnten Gaby und Olaf am Ende doch noch den einen Zahn zulegen. So stand ein weiteres drei zu eins auf dem Ergebniszettel. Fünf zu eins zur Pause stellte ein recht deutliches Zwischenergebnis dar. 

Nun waren Sven und Hakim gegen Marco und Stefan gefordert. DVE 2 musste beide Spiele gewinnen, um die Siegchancen am Leben zu erhalten. Hakim zeigte dann auch, warum er der Spieler mit der besten Bilanz in seinem Team ist und gewann drei zu eins in einem zu Anfang nervösen Spiel, dass er aber mit einer 180 und einem 21-Darter beenden konnte. Am anderen Board konnte man merken, dass beiden Spielern die Wichtigkeit ihres Matches bewusst war. Und so kam es zum ersten Decider des Abends. Hier hatte Marco das glücklichere Händchen und konnte das Spiel für sich entscheiden.

Nun standen sich Jan und Kai gegenüber. Beide spielten etwas schwächer als in den Wochen zuvor, aber Kai konnte mit seiner Routine das Spiel mit drei zu eins für sich entscheiden. Damit war der drei zu eins Sieg von Daniel gegen Volker, der nicht richtig ins Spiel fand, nur noch Ergebniskorrektur.

Zum Abschluss waren dann Kai und Achim gegen Jan und Hakim richtig gut drauf und konnten mit einem Schnitt von über 60 das Spiel für sich entscheiden. Sven und Jonas führten schon 2:0, am Ende stand dennoch ein drei zu zwei für Volker und Henrik.

Damit konnte sich in einem sich etwas hinziehenden Match zum zweiten Mal die Dritte durchsetzen und ihren dritten Sieg in Folge feiern.

Aufgrund der Ferienzeit in Hamburg gibt es nun eine zweiwöchige spielfreie Zeit für die Mannschaft vom DVE 2. Die Mannschaft vom DVE 3 hat eine etwas kürzere Pause, da gegen Eilbek 3 am 18. März noch ein Nachholspiel ansteht. Mit einem Sieg könnte die Punktausbeute der Hinrunde schon übertroffen werden. DVE 2 hat noch drei schwere Spiele vor sich mit Duellen gegen höherplatzierte Teams. DVE 3 hat den Klassenerhalt sicher und kann u.a. im bald anstehenden Duell gegen den Tabellenführer HSV 5 befreit aufspielen.

Damit ging ein langer und launiger Abend zu Ende. Hoffen wir, auch in der nächsten Saison wieder Derby spielen zu können. 

Nur der DVE, auch die nächsten 30 Jahre!

(Bericht von Stefan mit kleinen Ergänzungen von Jonas)

Die heiße Phase der Saison

In der zweiten Februarhälfte standen für den DVE 2 die Spiele gegen St. Pauli 2 (Heimspiel) und Eastside Steelers 2 (auswärts) an.

Match gegen St. Pauli

Das Hinspiel endete damals 6:6 und in der Tabelle gab es vor dem Spiel einen Abstand von nur zwei Punkten. Zu erwarten war also ein Duell auf Augenhöhe, was sich im Laufe des Abends auch verfestigte.

Hansi und Torben sorgten für einen Start nach Maß und bescherten uns direkt eine 2:0 Führung. Diese wurde aber sofort durch Siege von Timo (gegen mich) und Kai (gegen Sven) ausgeglichen. Auch die Doppel wurden punktemäßig geteilt, weshalb es zur Halbzeit 3:3 (und 11:11 in Legs) stand.

Hakim gewann in einem ansehnlichen Duell mit 3:1 gegen Patrick, danach hatte die Gästemannschaft aber einen kleinen Lauf. Durch Siege in den anderen drei Einzeln war den Gästen ein Punktgewinn nicht mehr zu nehmen. Wie schon in der Woche zuvor gegen den HSV 5 zeigte die Mannschaft aber eine gute Moral. Sowohl Matthias/Alex als auch Hakim/Jan gewannen ihre Doppel mit 3:1. Endstand somit 6:6 bei einem Legverhältnis von 23:23 – gerechter kann eine Punkteteilung wohl nicht sein…

Match gegen ETSV 2

Bevor es in das Match ging, gab es zuerst einen emotionalen Moment. Ein Vereinsmitglied des ETSV geriet durch ein privates Unglück in Not, weshalb der Verein schnell reagierte und gemeinsam eine Summe von 2.500 € zur Unterstützung einsammelte. Die Aktion verdiente sich einen tosenden Applaus aller vier anwesenden Mannschaften, Respekt an den Verein für einen solch tollen Zusammenhalt.

Auch sportlich wollten die Steelers beeindrucken, was mit zwei 3:0 Siegen zu Beginn auch gelang. Nach einem guten Decider von Pit gegen mich, brachte uns zumindest Hannes wie so oft in den letzten Wochen die ersten Punkte ein. Siege von ihm im Einzel (inkl. Highfinish) und im Doppel mit Daniel brachten uns auf 2:3 heran. Zeljko und Matthias konnten im Decider leider nicht nachziehen und somit stand es zur Halbzeit 2:4 aus unserer Sicht.

Nach einer Punkteteilung in den Einzeln 5 und 6 (mit einem wieder stark aufspielendem Hakim) musste in den Einzeln 7 und 8 mindestens ein Sieg her, um noch eine Chance auf Punkte zu haben. Da Daniel aber Kristian unterlag, waren nun alle Augen auf Matthias gerichtet. Im Duell gegen Tilo waren es vor allem die Doppel die beiden zu schaffen machten. Im Decider lag Tilo schon weit vorne, traf aber einfach das Doppel nicht. Nach etlichen Matchdarts für beide traf Tilo dann aber doch das Madhouse zum (verdienten) Sieg und dem Gesamtsieg für die Steelers. Mit zwei Siegen in den abschließenden Doppeln hatten wir wieder einmal unser altbekanntes 5:7 auf der Ergebnistafel stehen. Die Steelers setzen sich damit im oberen Drittel der Tabelle fest während wir weiterhin im Abstiegskampf stecken (Platz 10 von 12).

Nächste Woche geht es dann im vereinsinternen Duell gegen den DVE 3 wieder um wichtige Punkte und natürlich eine ganze Menge Prestige.

Bis dahin wie immer: Good Darts!

Heimspiel gegen einen Angstgegner?!

In dieser Woche stand unser Spiel gegen DVH 2 auf dem Programm, ein Team, gegen das wir uns in der Vergangenheit immer schwergetan haben. Weil unsere erste Mannschaft ihr Spiel verschoben hatte, fand die Begegnung auf den oberen Boards statt.

Henrik und Sven begannen, wie in der letzten Woche. Henrik hatte wieder etwas Pech, sein Gegner Michael spielte besonders in den ersten beiden Legs gut und so musste er das Spiel mit eins zu drei abgeben. Sven begann wieder gut, vergaß dann aber ab dem dritten Leg Punkte zu werfen, und so machte er seinen Gegner Toni erst richtig stark und verlor am Ende noch mit zwei zu drei. Das war nicht der Start, den wir uns ausgerechnet haben.

Als nächstes durften Olaf und Carola ans Board. Olaf zeigte sich gewohnt gut und gewann einmal mehr mit dem höchsten Teamaverage zu null gegen Dirk. Carola scorte gut, quälte sich in den ersten drei legs aber sehr auf Doppel, nur um dann final 143 als Finish ins Board zu knallen. Sie entwickeln sich im Moment zu unserer Highfinish-Queen. Also stand es ausgeglichen vor den Doppeln. Dort spielten Henrik und Volker eindeutig besser als Dirk und Toni, besonders auf Doppel ließen sie sich nicht viel Zeit, Volker checkte sofort zum drei zu eins. Sven und Marco punkteten nicht konstant genug gegen Birte und Michael. Folgerichtig verloren sie drei zu eins, und so stand es zur Hälfte unentschieden. Bisher erwies sich Harburg als der erwartet unangenehme Gegner. 

Jan und Gert starteten die zweite Spielhälfte. Gert war etwas sicherer auf Doppel als sein Gegner Daniel, damit konnte er das Spiel mit drei zu eins für sich entscheiden, genau wie Jan, bei dessen Spiel gegen Alexander eigentlich nie die Gefahr bestand, dass er verlieren könnte. Die letzten beiden Einzel spielten Kai und Stefan. Natürlich war Kai schneller fertig als ich und konnte mit seinem drei zu null das unentschieden für uns sichern. Bei mir wollten die Punkte nicht so fallen wie in den letzten Wochen, aber es reichte zum Glück trotzdem für ein drei zu eins gegen Birte. Damit stand unser nächster Sieg fest.

Die Doppel konnten dann etwas lockerer gespielt werden, dennoch ließen Gert und Olaf Daniel und Alexander bei ihrem drei zu null keine Chance. Auch Kai und Achim konnten mit drei zu eins sicher gegen Roland und Torsten gewinnen, besonders Achim ließ zwischendurch immer mal wieder die Form aus längst vergangenen Tagen aufblitzen.

Damit stand es am Ende neun zu drei für uns. Eine geschlossene Leistung des gesamten Teams, bei der niemand enttäuschte und auch diejenigen, die nur ein Spiel absolvieren konnten, voll überzeugten. Im Lokalderby nächste Woche werden die Karten natürlich neu gemischt, aber chancenlos sind wir gegen unser zweites Team in dieser Form auf keinen Fall. Dieses Mal werden wir der Zweiten keine Schützenhilfe leisten können. Mal sehen was passiert.

Bis dahin good Darts, und nur der DVE (Bericht von Stefan)

K(r)ampf

Nach dem Sieg gegen Eilbek und einer Woche spielfrei, ging es für das Team vom DVE 2 in den vollgepackten Februar (jeden Dienstag Ligaspiele). Mit dem Heimspiel gegen Hummelsbüttel (Tabellenletzter) und dem Auswärtsspiel beim HSV 5 (Tabellenführer) warteten zwei unterschiedliche Herausforderungen auf uns.

Teil 1: Der Krampf

Der Start gegen Hummelsbüttel verlief denkbar ungünstig. Sven nutzte diverse Darts auf Doppel nicht und Gegner Andi steigerte sich nach und nach, was letztendlich zur Führung der Gäste führte. In einem tollen Duell zwischen Zeljko und Thees kam es zu einem Decider in dem der junge Spieler vom HuSV sich nach 12 Darts auf 8 Punkte (!) Rest stellte. Zeljko ließ allerdings nicht locker und kam mit guten Scores selber noch zu Matchdarts. Am Ende belohnte sich Thees allerdings doch noch für ein sehr gutes Spiel und baute die Führung seiner Mannschaft damit aus.

Auch sein Teamkollege Gert zeigte starkes Scoring und war sogar noch effiezienter auf die Doppel. Daniel ließ er damit chancenlos hinter sich (67er Average und ebenso wie Thees 3x Shortgame). Zumindest Hannes konnte trotz leichter Unzufriedenheit ein sicheres 3:0 eintüten. Im Doppel mit Daniel holte er dann auch unseren zweiten Punkt des Abends bevor Thees und Andi gegen Andreas/Matthes wieder den alten Abstand herstellten.

Nachdem Torben, Hakim und Jan ihre Partien alle gewinnen konnten, lag der DVE erstmals an diesem Abend in Führung. Doch schon hier merkte man bei allen Beteiligten eine leichte Anspannung aufgrund der engen tabellarischen Konstellation. Im Duell von Lars und mir war dies nach den ersten zwei soliden Legs dann auch deutlich zu sehen. Viele Ausreißer in die kleinen Felder und etliche Darts an den Doppelfeldern vorbei führten zum unvermeidlichen Endgegner: dem Madhouse. Nach knapp über 50 Darts flog dann doch ein Pfeil rein und ein Punktgewinn war uns nicht mehr zu nehmen.

In den abschließenden Doppeln setzte sich dies bis auf ein Highlight (Kerstin mit einem 102er Highfinish) fort. Im Decider setzte Gert den entscheidenden Stich und somit kam es auf Hakim und Jan an. Auch hier musste der Decider und zum finalen Schlusspunkt wieder die Doppel 1 herhalten. Glücklicherweise wurde eben diese durch Jan getroffen und die drei Punkte blieben in Eimsbüttel. Wahrlich kein schönes Spiel und viel Krampf, aber am Ende ist auch Darts ein Ergebnissport 😉

Teil 2: Der Kampf

Der HSV zeigte sofort warum er im nächsten Jahr aller Wahrscheinlichkeit nach in der Verbandsliga spielen wird. Sven, Sebastian und Christoph spielten alle nahe der 60-Punkte-Marke und erspielten der Heimmannschaft eine schnelle Führung. Wie in der Woche zuvor war es Hannes der uns wieder ins Spiel brauchte, auch wenn er nach eigener Angabe vor allem im letzten Leg mit sich zu kämpfen hatte. Er und Daniel legten dann im Doppel nach, da aber Torben und ich gegen Patrick/Oliver nicht dauerhaft mithalten konnten, stand es zur Halbzeit 2:4 aus unserer Sicht.

Gegen die beiden Topspieler Patrick und Paul versuchten Daniel und Hakim zwar alles, aber gutes Scoring und eine vernünftige Quote auf die Doppel brachten den Gastgebern die Punkte 5 und 6 des Spiels ein. Oliver machte dann gegen Kapitän Alex den Sack zu (0:3) womit die Niederlage für uns feststand. Trotzdem ließ sich keiner hängen oder durch schlechte Würfe all zu sehr aus der Fassung bringen. Durch Siege in den letzten drei Matches des Abends konnte das Ergebnis zumindest respektabel gestaltet werden. Die kämpferische Leistung am Ende macht Mut, ändert aber leider nichts am (verdienten) Sieg des HSV.

Kommende Woche empfangen wir dann die Mannschaft vom FC St. Pauli Dart Piraten 2.

Bis dahin wie immer: Good Darts!