Abschluss der Hinrunde

Zum Jahresabschluss begrüßte das Team vom DVE 2 diesmal die Mannschaft vom HNT 1. Da wir letztes Jahr noch gemeinsam in der Bezirksliga spielten, wussten wir natürlich um die Stärke des Gegners, rechneten uns aber trotzdem Chancen auf Punkte aus (letzte Saison jeweils ein Sieg für beide Mannschaften).

In der ersten Spielhälfte gab es diverse ansehnliche Matches zu sehen. Nachdem Jan diesmal nicht ganz an sein gewohntes Scoring heran kam und Kenneth in den entscheidenen Momenten abgeklärter war (1:3), zeigte Hakim nach der Niederlage in der vergangenen Woche wieder eine starke Leistung. Das Duell gegen Rene war durchweg auf Augenhöhe (beide Mitte 50 im Average) und am Ende siegte unser Routinier im Decider. Kapitän Alex sorgte danach souverän für die Führung (3:0) welche Torben mit einer erstklassigen Leistung weiter ausbaute (3:1; Average nahe der 60-Punkte-Marke). Im Doppel mit Sven konnte das Niveau leider nicht ganz gehalten werden (1:3), dafür lieferten Hakim und Jan aber komplett ab (3:0) und somit stand es zur Halbzeit 4:2 aus unserer Sicht.

Neuzugang Andreas ließ leider nach 2:0 Führung mehrere Matchdarts liegen, zeigte aber trotzdem eine gute Partie und wird sich so etwas in Zukunft mit etwas mehr Erfahrung sicherlich nicht mehr nehmen lassen. Was danach passierte, zeigte allerdings die Qualität vom HNT (aktuell Tabellendritter!). Ohne das Daniel, Sven oder ich wirklich viel falsch gemacht hätten, zogen unsere Gegner (Tobias, Torsten und Timon) ihr Spiel gnadenlos durch und siegte allesamt mit 3:0. So wurde aus einer Halbzeitführung unsererseits leider schnell schon ein sicherer Punktgewinn für die Gäste.

In den abschließenden Doppeln mussten Daniel und ich am Ende abreißen lassen (1:3; Martin/Timon sorgten hier für den Sieg der Gäste). Unser anderes Duo Matthias/Alex konnte deshalb nur noch einen respektableren Endstand herbeiführen (3:0).

Fazit der Hinrunde: Trotz eines guten Saisonstarts stecken wir mittlerweile mittendrin im Abstiegskampf. Positiv lässt sich aber festhalten, dass 10 von 11 Partien entweder 6:6 oder 7:5 ausgingen. In einer kurzen Besprechung nach dem Spiel schworen wir uns daher auf eine herausfordernde Rückrunde ein, in der wir aber zuversichtlich sind jedem Gegner weiterhin die Stirn bieten zu können. Das erste Spiel in 2025 wird ein Heimspiel gegen ETSV 3 sein (07.01.25).

Bis dahin wie immer: Good Darts!

Das altbekannte Ergebnis

Nachdem letzte Woche die sofortige „Revanche“ gegen Berne 2 im Pokal misslang, musste jetzt wieder der volle Fokus auf die Liga gelegt werden für das Team vom DVE 2. Beim Auswärtsspiel gegen den HSV 3 waren dann erneut unsere beiden Neuzugänge Andreas und Zeljko dabei, die nun auch ihr Debüt in der Liga geben durften.

Zu Beginn der Saison hat der HSV eine neue Spielstätte gefunden, die nun alle fünf Mannschaften beheimaten kann. Das (vorläufige) Ergebnis sieht fantastisch aus und soll nach Informationen der Spieler in den kommenden Wochen noch weiter ausgebaut werden. Großes Lob hier an dieser Stelle für eine der (meiner Meinung nach) besten Austragungsorte die wir in Hamburg haben.

Neue Spielstätte des HSV (Vereinsheim Condor)

Kommen wir zum Sportlichen: Vor dem Spiel lag der HSV einen Punkt vor uns in der Tabelle. Torben und Sven machten den Auftakt für uns. Während Torben eine mehr als solide Leistung zeigte (3:1 Sieg), hatte Sven etwas zu kämpfen. Eine Führung brachte leider nicht die erhoffte Sicherheit und so drehte Sascha das Spiel zu seinen Gunsten (1:3). In den nächsten beiden Einzeln gab es zwischen Heiko und Hakim ein Duell auf Augenhöhe. Erstgenannter zeigte sich am Ende etwas abgeklärter auf die Doppel (1:3 aus unserer Sicht). In meinem Duell gegen Lena gab es vom Scoring her auch wenig Unterschiede. Vor allem in Leg 1 & 2 konnte ich dann aber dank schneller Checkouts (80 und 100 Punkte) das Spiel in meine Richtung ziehen (Endergebnis 3:0). Die Doppel wurden dann friedlich geteilt und so stand es zur Halbzeit 3:3 (3:0 Sieg für Torben/Sven / 0:3 für Zeljko und mich).

Torben und Sven während ihrer Einzel-Matches

In Hälfte zwei gab es wieder enge Matches zu sehen. Christian konnte seine Vorteile im Scoring gegen unseren Kapitän Alex nutzen und den HSV in Führung bringen (2:3). Matthias war immer in Schlagdistanz bis Jan-Arne ein spektakuläres 148er-Finish auspackte und den HSV somit näher an die drei Punkte brachte (0:3). Andreas konnte im Scoring gegen Sonja leider nicht mithalten und so gab es einen weiteren verdienten Sieg für die Heimmannschaft (0:3).

Jetzt standen wir mit dem Rücken zur Wand und konnten maximal noch ein Unentschieden erreichen. Im wohl besten Match des Abends warfen sich Felina und Jan die Triple nur so um die Ohren. Alle Legs wurden über ein Shortgame gewonnen und Jan siegte letztlich mit einem starken Average von über 68 Punkten (3:1). Passend dazu spielte er im Doppel abschließend noch eine 180 und siegte auch hier gemeinsam mit Hakim (3:1). Da das eingespielte Duo Matthias/Alex aber gegen Christan/Jan-Arne verlor (1:3), stand am Ende wieder einmal ein altbekanntes Ergebnis. Nach 10 Spielen in der Liga war dies schon das sechste Mal, dass eine Partie von uns 7:5 (oder andersherum) endete. Nächste Woche bekommen wir in diesem Jahr die letzte Chance auf ein positives Erlebnis beim Heimspiel gegen den HNT.

Bis dahin wie immer: Good Darts!

Abwärtsspirale

Nach der herben Niederlage im vereinsinternen Duell wurde es diese Woche nicht einfacher für das Team vom DVE 2, denn der (ungeschlagene) Tabellenführer Berne 2 schlug in der 1&30 auf.

Wie in der letzten Woche waren wir mit 8 Mann am Start wodurch jeder zwei Partien am Abend zu spielen hatte. Den Auftakt machten Matthias und Torben. In beiden Partien konnte sich keiner der Spieler so wirklich vom Gegner absetzen. Torben konnte eine Führung leider nicht in einen Sieg umwandeln, da Gegner Arne sich im Laufe der Partie immer ein bisschen steigerte (1:3). Matthes siegte letztendlich in einem Spiel, das beide hätten gewinnen können (3:2).

Hakim durfte diesmal in Hälfte 1 ans Board. Zwar haderte er mehrfach mit seinem Spiel, am Ende stand aber ein 3:0 Sieg. Sven dagegen belohnte sich leider erneut nicht für eine gute Leistung mit diversen Treffern im Triplefeld. Nach 2:0 Führung und Matchdarts in jedem der folgenden Legs, schnappte ihm Luca den sicher geglaubten Sieg doch noch weg.

Im Doppel mit Torben machte er es dann besser und versenkte den entscheidenden Dart im Decider zum Sieg. Daniel zog mich in den ersten vier Legs mit seinen Scores und Checkouts noch mit. Im Decider ließ er die erste Chance auf den Sieg noch liegen, bevor ich mich dann mit einem Check zumindest ein bisschen revanchieren durfte. Somit gab es nach langer Zeit mal wieder eine Führung für uns zur Halbzeit (4:2).

Hälfte zwei verlief dann leider weniger erfolgreich. Alex musste sich Timo geschlagen geben (1:3), Daniel verlor wie in der Vorwoche wieder im Decider nachdem er sich zurückgekämpft hatte. Jan traf auf einen souverän aufspielenden Uwe, der ihn 3:0 besiegte. In meinem Einzel konnte ich eine 1:0 Führung nicht in mehr ummünzen. Lautstark angefeuert von seinen Mannschaftskollegen drehte Marc die Partie und sicherte dem Gast damit mindestens einen Punkt.

In einer ansehnlichen Partie hatte unser bestes Doppel Hakim/Jan mit Andreas und Uwe ein starkes Duo gegen sich. Hier setzte es eine 1:3 Niederlage, weshalb wir die nächste Pleite einstecken mussten. Alex/Matthes gestalteten das Ergebnis mit einem verdienten Sieg immerhin etwas ansehnlicher.

Nach einem guten Saisonstart befindet sich unser Team in einem klaren Negativlauf auch wenn eine Niederlage gegen die gute und ausgeglichene Truppe aus Berne sicherlich keine Schande ist. Bevor wir allerdings den Blick in der Liga Richtung Abstiegskampf legen, haben wir nächste Woche direkt die Chance zu einer Revanche. Dann nämlich gibt es die zweite Runde vom LDVH-Pokal und zufälligerweise darf Berne 2 erneut zu uns anreisen.

Bis dahin wie immer: Good Darts!

Zähes Ringen in Hummelsbüttel

Am 19.11. sollte die Dritte in Hummelsbüttel spielen. Aufgrund von Arbeit und Krankheit
waren wir diesmal nur mit Minimalbesetzung am Start, wollten allerdings dennoch die Serie von ungeschlagenen Spielen fortsetzen. Immerhin muss man sich bei nur acht Leuten keinen Gedanken machen, wer aussetzt.

Es starteten also zwei erfahrene Leute, CoolHand Achim und Olaf. Bei Achim war die Hand dann allerdings doch zu kalt, und so hatte er gegen Thees keine echte Chance. Olaf am Nebenboard haderte mit diversen Dingen und seinem eigenen Spiel. Er hatte allerdings das Glück, dass seine Gegnerin konsequent jedes Doppel verweigerte und ihm so ein klares 3:0 ermöglichte. Danach waren Carola und der Kapitän dran. Carola zeigte eine deutlich bessere Leistung als in der Vorwoche und konnte so ungefährdet zu Null gewinnen. Im Duell der alten Männer ging es hin und her, Frank zeigte große Schwächen auf Doppel, Stefan scorte sehr unkonstant, schaffte aber trotz ungewöhnlicher Wege und großem Rückstand im fünften Leg den entscheidenden Check. 3:1 vor der ersten Doppelrunde, das klang nicht schlecht.
Carola und Henrik traten dann gegen Gert und Frank an. Was ich vom Nachbarboard aus sehen konnte spielte in den Legs immer nur eine Paarung gut, die andere machte Pause.
Zum Glück waren es im fünften Leg Carola und Henrik, die den vierten Punkt klar machten. Neben an lief es bei Volker und Stefan ähnlich, gegen die beiden Youngster Andi und Thees musste wieder das letzte Leg entscheiden, und wieder löschte Stefan eher ungewöhnlich.
Das dritte 3:2 in Folge für uns, und damit 5:1 zur Halbzeit. Allerdings war es auch schon
nach halb zehn.

Danach hatte es Henrik mit Gert zu tun und kam dabei nicht richtig gut ins Spiel. So stand dann ein 3:1 für Hummelsbüttel auf dem Zettel. Volker brauchte gegen Lars etwas Anlauf und einen Rückstand, ehe er dann doch besser und vor allem beständiger scorte als sein Gegner, und mit dem 3:1 stand das Unentschieden schon fest. Das sollten Marco und Kai in den abschließenden Einzeln veredeln. Allerdings tat sich auch Kai an diesem Abend ungewohnt schwer und musste eine Niederlage gegen Ilka kassieren. Am Nebenboard ging es ähnlich zäh zu wie in den Spielen zuvor, wieder musste ein fünftes Leg die Entscheidung bringen. Und dort konnte Marco gegen Andreas den entscheidenden Dart im Doppel unterbringen, zum vierten Mal ein 3:2 für uns und der Siegpunkt.
In den abschließenden Doppeln war dann die Luft ein wenig raus, vielleicht auch dem
Umstand geschuldet, dass es schon kurz vor elf war. Während Kai und Achim, jetzt mit
warmen Fingern, gegen Bärbel und Lars nichts anbrennen ließen ging es für Marco und Olaf gegen Ilka und Andreas, wie sollte es an diesem Abend auch anders sein, in ein
Entscheidungsleg. Im fünften Anlauf konnte Hummelsbüttel dies für sich entscheiden. So stand dann um kurz vor halb zwölf ein 8:4 für uns zu Buch. Wie man schon an der Uhrzeit ablesen kann, war es oft eher ein Gewürge als ein gutes Spiel, aber auch solche Dinge muss man erstmal gewinnen. Schönheitspreise gibt es nicht, sonst hätten sich beide Teams auch an diesem Abend ganz weit hinten anstellen dürfen.

Weiter geht es nächste Woche daheim im Pokal gegen HSV4, hoffentlich wieder etwas
flüssiger, aber mit dem gleichen siegreichen Team.

In diesem Sinne weiterhin Good Darts und nur der DVE (Bericht von Stefan)

Das Momentum

Spieltag Nummer 8 brachte das langersehnte vereinsinterne Duell zwischen DVE 3 (Heimmannschaft) und DVE 2 („Gastmannschaft“). DVE 1 hatte zwar auch ein Heimspiel, verzichtete aber darauf im oberen Teil der 1&30 zu spielen und überließ uns somit die etwas „größere“ Bühne.

Neben dem verständlicherweise internen Prestige, ging es auch tabellarisch um wichtige Zähler. Punktgleich und nur getrennt durch eine Set-Differenz von 4, waren im Vorfeld also kaum Unterschiede auszumachen.

In den ersten beiden Begegnungen zeigten Jan und Torben jeweils stabile Leistungen gegen Carola, die sich mit großen Zahlen nicht anfreunden konnte und Marco, der vielleicht zu sehr gewinnen wollte. Dies brachte direkt zu Beginn zwei 3:1 für DVE 2 auf den Ergebniszettel.

Nachdem Sven schon 2:0 gegen Henrik führte und alles nach einer komfortablen Führung aussah, kippte aber nach und nach das Momentum Richtung DVE 3. Jannis konnte parallel gegen Alex souverän den ersten Punkt für die Dritte holen. Der 1:2 Anschluss von Henrik gab ihm wiederum etwas Auftrieb und es kam zum ersten Decider des Abends. In dem zeigten beide Spieler Nerven, Sven scorte besser, verweigerte aber das entscheidende Doppel und Henrik traf letztendlich die Doppel Neun zum Ausgleich.

In den ersten Doppeln konnten Henrik und Carola die schlechte Checkout-Quote von Jonas und Daniel ausnutzen – teilweise mit nicht klassischen Checks (zweimal musste die Doppel Sieben helfen). Am anderen Board zwischen Jannis/Marco gegen Torben/Sven wurde es erneut spannend. Nach Führung für DVE 3 ging es hier in ein fünftes Leg. Das konnte Jannis dann mit einem humorlosen 56er Check (zwei Darts) für die Dritte entscheiden. Zum ersten Mal überhaupt in dieser Saison lag DVE 3 damit zur Hälfte der Partie in Führung.

Die nächsten zwei Spiele bestritten Olaf und Hakim sowie Kai und Daniel. Das Momentum war jetzt ganz klar auf Seiten der „Gastgeber“: Olaf konnte Hakim immer dann das Leg vor der Nase zumachen, wenn der sich auf Doppel gestellt hatte. Auf der anderen Seite gab es ein wechselhaftes Spiel in dem mal der eine, mal der andere besser zurechtkam. So musste auch hier das fünfte Leg die Entscheidung bringen. Dort begann Daniel zwar besser, am Ende war es aber erneut die Dritte, die den letzten Dart im Doppel versenkte. Damit stand schon ein Punktgewinn für DVE 3 fest.

Die letzten Einzel bestritten Gaby/Christian sowie Stefan/Jonas. Stefan spielte dabei seine Routine aus (inklusive schönem Bullseye-Finish) und machte die Legs zeitig zu (der entscheidende siebte Punkt). Gaby hätte diesen auch holen können, ließ Christian aber nochmal ins Spiel kommen. Mit einem 3:1 trug sie sich dann aber ebenfalls in die Siegerliste ein.

Zum Abschluss krönte DVE 3 den Abend mit zwei weiteren Siegen (Gaby/Kai vs. Alex/Christian 3:1; Olaf/Achim vs. Hakim/Jan 3:2). Der Sieg war damit zweifellos verdient (aus Sicht von DVE 2 selbstverständlich deutlich zu hoch…), aber manchmal summieren sich Kleinigkeiten dann eben doch schnell zu einem grandiosen Sieg bzw. einer krachenden Niederlage.

DVE 3 bekommt es nächste Woche mit Hummelsbüttel zu tun, DVE 2 mit dem aktuellen Tabellenführer Berne 2.

Bis dahin: Good Darts!

P.S: Der Spielbericht ist ein gemeinsames Ergebnis von Stefan & Jonas.

Double Trouble

Nach einer zweiwöchigen Pause ging es für das Team vom DVE 2 wieder mit einem Heimspiel im Ligabetrieb zur Sache. Gegner diesmal: ETSV Eastside Steelers 2.

Das Duell versprach wieder einiges an Spannung, da die beiden Tabellennachbarn nur ein Punkt trennte (DVE 9 Punkte, ETSV 8 Punkte). In der ersten Hälfte der Partie zeigte sich auch genau dieses zu erwartende enge Spiel in den Spielverläufen wieder, allerdings nicht im Ergebnis! Matthias hatte gegen Kristian das Nachsehen und musste zum Ende hin vor allem beim Scoring abreißen lassen (Endstand 1:3). Torben scorte zwar konstant, doch Gegner Marvin zeigte sich zuerst eiskalt auf die Doppelfelder. Am Ende kämpfte er sich jedoch zurück und siegte mit 3:2 wobei er und Marvin im Decider diverse Darts auf die Doppel ausließen.

Danach hatte Daniel gegen einen starken Nino kaum eine Chance (Average nahe der 60-Punkte-Marke). Hannes dagegen brachte sich mit mehreren Treffern in die Triple-Felder immer wieder in Position zum Checkout, machte aber den Sack letztendlich nicht zu. Gegen einen erfahrenen Spieler wie Tilo ist so etwas natürlich tödlich und somit hieß es nach den ersten vier Einzeln 1:3 aus Sicht des DVE 2.

In den Doppeln wurde es leider nicht wirklich besser. Auch hier flogen etliche Darts an den Doppelfeldern vorbei. Zudem packte Tilo noch ein herrliches Finish von 141 Punkten aus und sorgte in einer ansehnlichen Partie gegen Hannes/Daniel für den nächsten Nackenschlag. Halbzeitstand daher 1:5!

In Hälfte zwei gab es immerhin direkt einen ersten Lichtblick mit dem souveränen 3:0 Sieg von Jan gegen Erk. In meiner Partie war Martin der Konstantere im Scoring doch hier zeigte sich erstmals ein größerer Double-Trouble bei den Gästen. Etwas glücklich konnte ich dadurch 2:0 in Führung gehen und das Match letztendlich mit 3:1 gewinnen.

Jetzt lebte die Hoffnung natürlich wieder und Hakim befeuerte das Ganze mit seinem nächsten Sieg (3:0).

Hakim auf dem Weg zu seinem nächsten Sieg
Mick in seiner Partie gegen Raymond

Es bahnte sich erneut ein ausgeglichener Spielstand zu den letzten beiden Doppeln an. Beim Stand von 1:1 zog Raymond jedoch allmählich davon und so sicherten sich die Gäste mindestens einen Punkt (1:3 aus Sicht von Mick).

Das mittlerweile eingespielte Duo Matthias und Alex nutzte seine Chancen aber nicht und daher sorgten Martin und Erk für den Sieg der Gäste (0:3). Ein sehr gutes Spiel von Hakim/Jan (Average von 61,01) war daher nur Ergebniskosmetik.

Am Ende steht ein verdienter Sieg des ETSV (5:7), der in Summe (sowohl beim Scoring als auch beim Checkout) einfach häufiger zur richtigen Zeit zur Stelle war. Für uns bleibt aber nicht viel Zeit für lange Gesichter denn nächste Woche kommt es zum vereinsinternen Duell gegen DVE 3!

Bis dahin: Good Darts!

Und täglich grüßt das Murmeltier

Spieltag Nummer 6 in der Landesliga führte die Mannschaft vom DVE 2 diesmal zum Millerntor-Stadion, genauer gesagt in die Mixed Zone der Spielstätte vom Fußball-Bundesligisten. Dort empfing uns dann das Team vom St. Pauli 2, welches vor dem Spiel nur einen Punkt in der Tabelle hinter uns lag.

Hansi und Torben während der ersten beiden Einzel

Nach der ersten Saisonniederlage in der Vorwoche gegen den Spitzenreiter HSV 5, war die Mannschaft bestrebt wieder Punkte zu holen, am besten dreifach. Diesmal waren wir „nur“ 9 Spieler, was die Aufstellung von Alex etwas einfacher machte. Wie die Überschrift schon verrät, war dieses Spiel quasi ein 1:1 Abbild des bisherigen Saisonverlaufes. Nachdem Hansi und Torben viele Darts auf die Doppel vergaben, Stand es kurzerhand 0:2 aus unserer Sicht. Ähnlich ging es dann bei Sven und Hannes weiter. Erstgennanter war in einer Partie der vergebenen Chancen der etwas Konstantere und holte somit unseren ersten Punkt des Abends (3:0). Hannes wiederum konnte aus seinem dominanten Scoring kein Kapital schlagen und musste dem Gegner am Ende frustriert gratulieren (1:3).

Zusammen mit mir an seiner Seite checkte er dann im Doppel aber ganz wichtige 40 Punkte mit Dart Nummer drei über die Doppel 5 im Decider. Da auch Torben und Sven ihr Doppel gewannen (3:1), hatten wir wie bisher immer in der Liga eine sehr ausgeglichene Partie zum Halbzeitstand gesehen.

Für Hälfte zwei könnte ich wahrscheinlich einen beliebigen Spielbericht aus den vergangenen Wochen kopieren, selbst die Namen könnten (fast) beibehalten werden. Jan war wieder konstant beim Scoring und hatte sogar mehrere Chancen auf ein Highfinish (leider alle verpasst, trotzdem 3:1 gewonnen). Ich dagegen wieder mit viel Streuung und daher einer verdienten Niederlage gegen Timo M. (0:3). Kapitän Alex machte es von uns allen am besten auf die Doppel und siegte dank sehr guter Quote mit 3:0.

Der Einzige, dessen Match im Vergleich zu den letzten Wochen (leider) anders verlief, war Hakim. Nachdem er sich bisher immer dank seiner Konstanz und Routine schlussendlich durchsetzen konnte, setzte es im wohl besten Match des Abends eine 2:3 Niederlage gegen Patrick. Dieser hatte bei 85 Punkten Rest nach Single 15 und Single 20 das Bullseye im Visier und traf es – dachten zumindest für einen kurzen Moment alle im Raum, bis der Dart doch abprallte und auf dem Boden landete. Von diesem unglücklichen Moment ließ er sich jedoch nicht wirklich beirren und fügte Hakim die erste Saisonniederlage im Einzel zu.

5:5 vor den letzten Doppeln: Bereits das vierte Mal in dieser Saison – und täglich grüßt…

Hier gab es dann jeweils zwei relativ klare Siege. Einmal für Torsten/Patrick gegen Matthias und Alex (0:3 aus unserer Sicht) und einmal für Hakim und Jan gegen Timo M./Simon (3:1 aus unserer Sicht).

Fazit: Wir können weiterhin mit jedem Gegner aus der Liga mithalten und schwächere Spiele des Einen, werden von einem Anderen (sofort) wieder ausgeglichen. Ob Sieg, Unentschieden, oder Niederlage, das alles hängt aktuell in dieser Liga manchmal vielleicht nur von einem einzigen Dart ab. Trotzdem kann die Mannschaft mit den bisherigen Leistungen zufrieden sein und positiv auf die kommenden Spiele blicken. Jetzt gibt es erstmal eine zweiwöchige Pause bis wir dann am 05.11.24 die Eastside Steelers 2 empfangen dürfen.

Bis dahin wie immer: Good Darts!

DVE III: Auswärtsspiel mit Hindernissen

Schon am 08.10. stand das schwere Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten HNT1 für unsere Dritte auf dem Programm. Es sollte ein spannender Abend werden, zu dem leider nicht nur die Darts beitrugen.

Als der Kapitän nach vielminütigem Stillstand der S-Bahn im Hauptbahnhof um 19:55 Uhr endlich in der Spielstätte eintraf, bot sich ein etwas überraschendes Bild: Vier weitere DVEler waren da, der fünfte folgte drei Minuten später. Also musste die im Kopf schon durchgerechnete Aufstellung über den Haufen geworfen und neu geplant werden. Der Rest vom Team stand im Stau hinter der Vollsperrung der A7, Ankunftszeit ungewiss. Also wurde allen gesagt, sie dürften sich ruhig Zeit beim Spiel lassen.

Henrik und Marco eröffneten das Match, gingen beide in Führung. Marco verließen nach gutem Start die Doppel, das Resultat war ein nicht unbedingt nötiges 2:3. Henrik schien der Meinung zu sein, es würde Best of Three gespielt, denn nach einer sicheren 2:0-Führung stellte er bis kurz vor Ende des fünften Legs das Scoring ein. Als sein Gegner schon drei Matchdarts verworfen hatte, wachte er aber wieder auf und checkte sehr schön 105 Punkte zum 1:1 um kurz vor halb neun.

Dann waren Mika und Olaf an der Reihe. Olaf hatte es trotz des Staus eilig und gewann zu Null, Mika ließ sich etwas mehr Zeit. Leider passten auch bei ihm die Scores und Doppel nicht wie erhofft, als Ergebnis stand am Ende ein 1:3 auf der Anzeige und um zehn vor neun hieß es 2:2. Von der Autobahn kam die Nachricht, der Verkehr würde wieder rollen. Also auf in die Doppel. Dort kamen Marco und Henrik noch eine Spur schlechter in die Gänge als ihre Gegner und mussten ein 1:3 zulassen. Mika und Olaf lagen ebenfalls 1:2 hinten, ehe Olaf plötzlich 152 checken konnte, während der Gegner auf seine ersten Matchdarts hoffte. Im letzten Leg hatte unser Doppel dann fast 200 Punkte Vorsprung, brauchte allerdings noch drei Runden, um 40 Punkte zum Match zu treffen. Eine Doppel 5 von Mika stellte den Gleichstand wieder her. Es war viertel nach neun, die Tür ging auf, und eine angenervte Vierergruppe vom DVE traf ein.

Jannis und ein frisch aus dem Stau kommender Volker eröffneten die zweite Hälfte, mit zwei zu Null-Spielen, eins für Jannis, eins gegen Volker. Also blieb das Spiel immer noch unentschieden. Die letzten Einzel versprachen zügig zu werden. Gert und Kai konnten die Erwartungen erfüllen, gewannen jeweils 3:0, und damit stand ein Unentschieden für uns fest.
Aber nun sollte es natürlich mehr sein. Leider kamen Jannis und Gert überhaupt nicht mehr ins Spiel und gaben ihr Doppel mit 0:3 ab. Kai und Achim warfen all ihre Erfahrung in die Waagschale, allerdings reichte die nicht ganz aus, um auch ihr durchwachsenes Scoring auszugleichen. So stand am Ende ein 2:3 an der Tafel.

Hätte man mir das Ergebnis um 19 Uhr angeboten, hätte ich es genommen – so war es etwas unbefriedigend. Aber der nächste Punkt ist gesichert, um nicht in Abstiegssorgen zu kommen. Nächste Woche ist das Team ETSV3 zu Gast, das am ersten Spieltag unserer Zweiten einen Punkt abgetrotzt hat. Es heißt also wachsam zu bleiben und keinen Gegner zu unterschätzen, auch wenn er in der Tabelle hinter uns steht. Lasst uns dafür sorgen, das dritte Spiel in Folge ungeschlagen zu bleiben und eine Serie starten, die gerne lange andauern darf!

In diesem Sinne, Good Darts und nur der DVE

Stefan

Spitzenspiel in der Landesliga

Die Voraussetzungen waren am Dienstagabend in der 1&30 wie gemalt für packende Action am Dartboard: Vierter gegen Erster, beide Teams im bisherigen Saisonverlauf noch ungeschlagen und im letzten Jahr jeweils ein Sieg für beide Mannschaften in den direkten Duellen. Der HSV 5 gastierte beim DVE 2 und zeigte, (so viel sei schon verraten) warum er alle bisherigen Saisonspiele gewinnen konnte.

Wie in der vergangenen Woche konnten wir (nahezu) aus dem Vollen schöpfen, was das Spielerpersonal anging. Lediglich der kurzfristige Ausfall von Hannes, der beim letzten Spiel brillierte, tat uns natürlich weh. Nichtsdestotrotz waren alle heiß darauf dem Spitzenreiter Paroli zu bieten. Als erstes durften Matthias und Torben ans Oche. Diese beiden Matches waren ein Vorgeschmack darauf, was den Abend über noch passieren sollte. Die Spieler vom HSV zeigten durch die Bank weg gutes bis starkes Scoring, ließen auf die Doppel aber zumindest die Tür ein kleines bisschen offen für uns. Da Matthias und Torben immer in Schlagdistanz blieben und ihre Chancen gut nutzten, ging es jeweils in einen Decider. Hier behielten die HSVer jedoch die Nerven und so gab es zu Beginn direkt zwei bittere Niederlagen. Als Jan im Anschluss gegen Sebastian (Average nahe der 60-Punkte-Marke) verlor, führte der HSV in Windeseile mit 3:0.

Nun lag es also an Sven zumindest vor den Doppeln zu verkürzen. Nachdem er letzte Woche sehr mit sich haderte und hart ins Gericht ging, zeigte er eine mehr als solide Leistung und rehabilitierte sich mit einem verdienten 3:0. Zusammen mit Torben schnappte er sich beim Doppel im Decider Sieg Nummer zwei am heutigen Abend. Hansi und Jonas konnten an die zwei Punktgewinne leider nicht anknüpfen und hatten mit 1:3 das Nachsehen. Halbzeitstand somit: 2:4

Während meine Wenigkeit gegen Patrick (Ranglistenerster der letzten Saison beim LDVH!) nur partiell mithalten konnte, zeigte Kapitän Alex wieder eine konstante Leistung am Board. Nachdem er schon 2:1 führte und mehrere Matchdarts hatte, rettete sich sein Gegner Florian doch noch in den Decider. Hier zeigte dieser dann seine ganze Klasse und traf ein Triple nach dem anderen (inklusive 180). Ein 19-Darter besiegelte dann das Match, die 6:2 Führung für den HSV und somit auch den sicheren Punktgewinn für die Gäste.

Doch wer dachte der DVE würde sich geschlagen geben, sah sich getäuscht. Hakim und sein Gegner Andre zeigten immer wieder gute Aufnahmen, ließen aber auch diverse Darts auf die Doppel liegen. Am Ende siegte unser wohl erfahrenster Spieler (über 30 Jahre Erfahrung auf Wettkampfebene) und belohnte sich noch mit einem Shortgame (24-Darter). Die Partie von Mick und Stefan war absolut auf Augenhöhe und ständig ging es hin her. Auch eine 180 von Mick brachte den Gastspieler nicht aus der Ruhe und deshalb hieß es wieder einmal: Decider! Hier hatten beide Matchdarts, aber am Ende war es Mick mit dem entscheidenden Treffer. Stand vor den letzten Doppel aus unserer Sicht: 4:6

HSV-Spieler Oliver im Doppel

In beiden Matches ging es wieder eng zu und ein Punktgewinn unsererseits war sicherlich möglich. Da das Duo Patrick/Florian cooler auf die Doppelfelder agierte, blieb unserem Erfolgsduo aus den letzten Wochen um Alex & Matthias diesmal nur die faire Gratulation. Hakim und Jan bewiesen trotz der feststehenden Niederlage eine gute Moral und wandelten einen 0:2 Rückstand noch in einen Sieg um. Endstand: 5:7

Mit sechs Decidern aus zwölf Spielen gegen den Tabellenführer zeigte dieses Spiel, warum unsere Mannschaft bisher (zurecht) oben in der Tabelle zu finden war. Es zeigte aber auch, dass der HSV eine starke und vor allem in der Breite gut aufgestellte Mannschaft besitzt, die nach dem perfekten Saisonstart mit 5 Siegen sicherlich als Topfavorit für den Aufstieg gilt.

Nächste Woche geht es für DVE 2 zum FC St. Pauli 2. Dort wollen wir dann die erste Niederlage so gut es geht abschütteln und wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.

Bis dahin wie immer: Good Darts!

Nächstes enges Duell in der Landesliga

6:6, 7:5, 7:5 – Die ersten drei Spieltage waren beim Team DVE 2 bis zum Schluss in alle Richtungen offen und auch an Spieltag 4 sollte sich daran nichts ändern.

Diesmal waren wir zu Gast beim Hummelsbütteler Sportverein, die wir schon aus der letzten Saison (damals noch in der Bezirksliga) kannten.

Ankunft beim Vereinsheim von Hummelsbüttel

Nach einer freundlichen Begrüßung der Gastgeber inklusive eines (freiwilligen) Kurzen zum Anstoßen, ging es dann auch los mit den ersten beiden Einzeln. Torben konnte seine gute Form aus der vergangenen Woche bestätigen und siegte souverän mit 3:0. Jan dagegen musste gegen einen gut aufgelegten Thees (zwei Short Games) eine Niederlage hinnehmen. Ein ähnliches Schicksal ereilte Sven, der trotz ansprechender Leistung gegen Gert (dieser spielte einen 60er Average + Highfinish und Short Game) verlor. Nachdem auch Hansi im Einzel gegen Ilka den Kürzeren zog, stand es vor den ersten beiden Doppeln 1:3 aus unserer Sicht.

Diese gingen aber nach einigem Double-Trouble auf beiden Seiten glücklicherweise zu unseren Gunsten aus. Zwischenstand somit 3:3. So eng ging es auch in Hälfte zwei der Partie weiter, selten konnte sich ein Spieler im Match wirklich entscheidend absetzen. Kapitän Alex siegte, Jonas verlor im Decider trotz mehrerer Matchdarts, Matthias konnte Benedict Paroli bieten, verlor aber trotzdem 1:3 und am Ende der Einzel sorgte Hakim mit seinem Sieg für den Spielstand von 5:5.

Kapitän Alex während seines Einzel-Matches

Nachdem Jan & Hakim gegen das Duo Gert & Benedict 1:3 verloren, mussten Alex & Matthias zumindest versuchen noch das Unentschieden zu retten. Wie an den beiden Spieltagen zuvor gestalteten die beiden ihre Partie siegreich und somit entführt der DVE 2 zumindest einen Punkt aus Hummelsbüttel. Alles in allem ein leistungsgerechtes Unentschieden und auch nach der vierten Partie der Saison bleibt das Team weiterhin ungeschlagen.

Nächste Woche pausiert zwar die Liga, aber in unserer Heimspielstätte der 1&30 kommt es stattdessen zur ersten Pokal-Runde gegen die Eastside Steelers 4 vom ETSV (01.10.24; Anwurf um 20 Uhr).

Bis dahin Good Darts.