Ergebnisse DVE-DART-SLAM

Wow, und wieder waren wir am letzten Freitag ausverkauft. Sogar überverkauft, weil am Ende spielten 34 Teilnehmer in 7 Gruppen auf 7 Boards. Da überwiegend 5er Gruppen wurde danach ein Einfach-KO gespielt, geplant in einem 32er Feld. Aber 2K-konnte irgendwie nicht auf 32 begrenzen und so mußten wir das 64er Feld um die schlechtesten Fünften bereinigen. Aber dann ging es halt in die KO-Runde, in der Maurice und Niels verlustfrei ins Endspiel kamen. Nach 3:0 Führung für Niels stimmte irgendwas mit Niels Würfen auf Doppel nicht mehr und Maurice konnte noch 4:3 gewinnen. Ronnie und Joshua wurden 3ter. Herzliche Glückwünsche. Weitere Ergebnisse entnehmt ihr dem u.a. Link:

2K – DVE-DART-SLAM

Der Monat Januar von DVE 3

Auch die Dritte musste in diesem Monat natürlich wieder ans Board, der Start der Rückrunde stand auf dem Programm. Los ging es mit einem Spiel beim ETSV, gegen die Steelers 2 haben wir uns in der Vergangenheit immer schwer getan und folgerichtig das Hinspiel knapp mit 5:7 abgegeben. Auch das Rückspiel startete sehr zäh, nur Olaf vermochte im Einzel und gemeinsam mit Henrik auch im Doppel ein Spiel für uns zu entscheiden. Marco und Carola scheiterten an den Doppelfeldern, unser Neuzugang Timo zusätzlich noch an seiner Nervosität. Aber an all diesen Dingen kann man arbeiten, und das wird sicher (wieder) besser, da bin ich sehr zuversichtlich. In der zweiten Spielhälfte zeigten wir dann ein ganz anderes Bild, Volker, Gaby, Kai und Henrik konnten alle ihre Spiele gewinnen. Also stand schon ein Punktgewinn vor den Doppeln fest. Dummerweise konnten wir aus unseren Chancen nicht mehr machen, Gaby und Kai und auch Volker und Stefan hatten zwar diverse Pfeile auf Doppel, verpassten diese aber mehr oder weniger knapp. Also Unentschieden, eine Verbesserung zur Hinrunde, die aber dennoch etwas bitter schmeckte.

In der darauffolgenden Woche hatten wir wegen Unbespielbarkeit des Platzes (Fußball-Bundesliga) spielfrei, die Partie gegen Eilbek 3 wir am 18.3. nachgeholt. Als nächstes stand das Heimspiel gegen Berne2 auf dem Programm, gegen die wir in der Hinrunde ein derbes 2:10 kassiert hatten.

Diesmal wollten wir uns besser verkaufen, mit zwei engen Siegen von Gaby und Gert hatten wir auf jeden Fall schon soviel Siege wie im September. Jannis‘ Gegner Andreas war leider stärker, eines der wenigen deutlichen Spiele des Abends. Am anderen Board schenkten sich Olaf und Uwe nichts, und im entscheidenden fünften Leg konnte Uwe das sicher beste Spiel des Abends für sich entscheiden. Auch die Doppel gingen wieder über die volle Distanz, Olaf und Gaby vergaßen im letzten Leg etwas das Scoring und verloren, aber Gert und Jannis konnten dafür das Spiel für uns ausgeglichen halten. Danach mussten Marco und Henrik ans Board. Henrik holte leider nur ein Leg, aber bei Marco ging es natürlich wieder in den Decider, dummerweise mit dem besseren Ende für Berne. Kai und Stefan versuchten wieder auszugleichen, was aber nur Kai gelang, weil Stefan die Doppel völlig verweigerte. Damit mussten beide Doppel gewonnen werden, um uns noch einen Punkt zu sichern. Achim und Kai bereiteten alles für ein Happy End vor, am anderen Board kam es wieder zum Decider, und zum vierten Mal in sieben Spielen wurde der letzte Pfeil nicht von uns geworfen. Sehr ärgerlich, aber ich denke, wir alle lernen auch aus Fehlern, die zu so einem Ergebnis führen. Am Ende hätte das Spiel auch wieder 2:10 für Berne oder 9:3 für uns ausgehen können, wenn die fünften Legs alle in die eine oder andere Richtung gegangen wären. Aber Darts wird nicht im Konjunktiv entschieden.

Am 28. Januar stand unser zweites Pokalspiel an, bei der ersten Mannschaft von St. Pauli. Als Verbandsligadritter natürlich klarer Favorit, tat sich die Heimmannschaft erstaunlich schwer. Jan verweigerte leider komplett die Doppel, und Timo holte zwar ein Leg, wenn der Gegner allerdings einen Schnitt von fast 68 spielt und 118 zum Match checkt ist ihm nichts vorzuwerfen. Und versprochen Timo, beim nächsten Mal schreibt jemand anderes. Olaf spielte ausreichend stark, um unseren ersten Punkt zu sichern, Gaby scheiterte leider im Decider. Danach konnte sie aber zusammen mit Olaf das Doppel gewinnen, während Timo und Jan leider etwas weniger Glück hatten. In der zweiten Hälfte kam Volker nicht über einen Check im ersten Leg hinaus, Jannis machte es spannend und holte unseren dritten Punkt. Die Gegner von Stefan und Marco waren dann leider etwas zu gut, inklusive eines weiteren Checks von 118, und so stand vor den Doppeln fest, das wir nicht ins Viertelfinale einziehen würden. Aber Volker und Stefan sowie Jannis und Marco konnten die letzten zwei Spiele noch für uns entscheiden, vielleicht auch, weil bei St. Pauli etwas der Druck weg war. Aber ein 5:7 gegen einen Verbandsligisten ist eigentlich ganz respektabel, besonders, da wir eigentlich in jedem Spiel die Chancen hatten, noch etwas mehr zu holen. So groß fand ich den Abstand nicht, auch wenn man sich fragen kann, woran das lag.

Damit ist der Januar für uns in der Liga beendet, und die gezeigten Leistungen geben Anlass zur Hoffnung, dass wir im Februar noch diverse Punkte mehr einfahren können. Bisher stand der Ertrag noch in einem mittelmäßigen Verhältnis zu unseren Auftritten, aber der Abstand zu den vor uns stehenden Teams ist noch einmal kleiner geworden, und wir sollten mit einem guten Gefühl das nächste Spiel in der kommenden Woche bei der Dritten vom HSV angehen, dann kommen die Punkte ganz von alleine.

In diesem Sinne, nur der DVE (Bericht von Stefan)

Das Versprechen

Nach der schmerzhaften Niederlage in Harburg musste das Team vom DVE 2 erneut zum Auswärtsspiel antreten. Diesmal ging es in das altbekannte Cafe Kö, Spielstätte des SC Eilbek. Da an diesem Tag mein Geburtstag war, überließ Kapitän Alex diesmal mir die Ansprache vor dem Spiel. Um dem Team einen weiteren kleinen Anreiz bei diesem wichtigen Spiel zu geben, versprach ich beim kommenden Heimspiel eine Runde Freigetränke für alle, sollten wir die Partie gewinnen. An späterer Stelle dann mehr dazu, ob diese Motivation wirkte…

Sven ließ seinem starken Auftritt von letzter Woche einen weiteren Sieg folgen und sicherte uns damit den ersten Punkt des Abends (3:0). Im Duell von Andreas gegen Björn hatten beide mehrere Matchdarts, am Ende hatte leider die Heimmannschaft das bessere Ende für sich (2:3). Nachdem Hannes letzte Woche krankheitsbedingt ausfiel, kehrte er mit erneut guten Scoring wieder zurück. Da auch die Doppel ordentlich liefen stand es schnell 2:0. Andreas zeigte dann mit einem schönen 109er Highfinish (18-Darter) kurz seine Klasse. Davon ließ sich Hannes aber nicht aus der Ruhe bringen und somit gab es die erneute Führung (3:1). Daniel erspielte sich gegen Jan ebenfalls einen 2:0 Vorsprung. Trotz mehrerer Matchdarts musste aber letztlich ein Decider her. Dort hatten dann beide ihre Chancen auf Doppel, Daniel erlöste uns (und wohl auch ein bisschen sich selbst) mit einem Treffer in die Doppel 4.

Im Doppel holten beide nach kurzem Zittermoment (Eilbek mit der Chance auf ein Highfinish zum Sieg) auch noch ihren zweiten Sieg des Abends. Im anderen Doppel zeigten sich Andreas/Björn souverän auf die Doppelfelder und ließen Sven/Matthias kaum eine Chance (0:3; Halbzeitstand: 4:2 für DVE 2).

In meinem Duell gegen Falko begann alles zunächst wie gewünscht. Solides Scoring gepaart mit einer ordentlichen Doppelquote sorgten für eine 2:0 Führung. Falko kam aber immer besser ins Spiel und verkürzte schnell. Nachdem ich leider ein paar Matchdarts im vierten Leg nicht nutzen konnte, lief im Decider zunächst nicht viel. Falko spielte sich eine komfortable Führung heraus und bei seinem ersten Matchdart stand bei mir noch ein Restscore von über 200 Punkten. Glücklicherweise für mich erwischte ihn dann der Double-Trouble und somit konnte ich das Leg und den Punkt für das Team doch noch abstauben. Hakim zeigte erneut eine tolle Leistung und ließ sich vom Comeback von Mark nicht aus der Ruhe bringen. Nach 2:0 Führung (mit 108er Highfinish) ging es zwar in einen Decider, dort spielte er aber ein Shortgame und belohnte sich mit dem Sieg (knapp 60 Punkte im Average).

Mit dieser 6:2 Führung war uns ein Punktgewinn schon sicher und die Runde an Freigetränken für das Team rückte näher…

Eilbek gab sich aber nicht geschlagen und Frank siegte zügig mit 3:0 gegen Zeljko (Frank ist bisher in der Liga noch ungeschlagen im Einzel!). Das Match von Hansi und Sebastian war dann deutlich ausgeglichener. Leider ging der Decider diesmal zu unseren ungunsten aus und die Entscheidung der Partie wurde auf die Doppel verlegt.

Zum ersten Mal bildeten dabei Andreas und ich ein Duo. Nachdem unsere Gegner Mark/Sebastian ein tolles erstes Leg zeigten, konnte wir in den beiden darauffolgenden Legs aber zweimal mit dem ersten Dart auf Tops zuschlagen. Am Ende behielt Andreas die Nerven und traf mit dem dritten Dart auf die Doppel 16 zum umjubelten Sieg. Hakim und Alex hätten das Ergebnis noch weiter nach oben schrauben können, verpassten aber leider einige Matchdarts. So stellten Frank/Falko den Endstand von 7:5 aus Sicht des DVE 2 her.

Mit diesem Sieg verschaffen wir uns wieder etwas Luft im Abstiegskampf. Nächste Woche haben wir spielfrei, da die nächste Pokalrunde ansteht. Danach folgt aber ein ebenso wichtiges Match gegen das Team aus Hummelsbüttel. Mit den Freigetränken als Belohnung sollte die Mannschaft aber auch hier gute Chancen auf einen Sieg haben 😉

Bis dahin wie immer: Good Darts!

Doppelschwäche in Harburg

Am Dienstag ging es für die zweite Mannschaft auf eine der weitesten Auswärtsfahrten in dieser Saison. Nachdem das Hinspiel gegen Harburg II mit einem knappen 7:5 gewonnen werden konnte, trennten uns auch 11 Spiele später nur genau 3 Punkte in der Tabelle. Das Ziel war also klar: Der Abstand zu den Abstiegsplätzen sollte verdoppelt werden.

Nachdem sich 12 Leute angemeldet hatten, musste Kapitän Alex aufgrund mehrerer Krankheitsabsagen kurzfristig umdenken. So kam es dazu, dass wir nur mit 8 Leuten anreisten. Anders sah es bei Harburg aus, die laut eigener Aussage „erstmals in voller Bestbesetzung“ antreten konnten.

Diese Aussage bestätigte sich dann auch in den ersten zwei Einzeln. Hansi machte ein ordentliches Spiel, konnte aber gegen einen furios aufspielenden Ingo (64er Average) an diesem Tag nicht viel ausrichten (0:3). Auch Sven hatte in einer Partie auf sehr gutem Niveau mit Toni zu kämpfen. Der junge Harburger ließ sich selbst durch zwei starke Shortlegs von Sven nicht abschütteln und schaffte es in den Decider. Hier bewies Sven Nervenstärke und belohnte sich nach zuletzt schwierigen Spielen mit einem starken dritten Shortleg (22,23,24) und seinem bis hierhin besten Spiel der Saison (3:2).

Sven und Hansi in ihren Einzelpartien
Sven und Hansi in ihren Einzelpartien, mit dem Kapitän Alex als Schreiber

Auch im zweiten Einzel-Block bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild: Während Andreas gegen einen starken Norman trotz einer soliden Perfomance nicht zum Zug kam (0:3), wusste Jan den Rückenwind seiner bisherigen Leistungen zu nutzen. In einem schwierigen Spiel ohne echte Highlights setzte er sich am Ende gegen Hans nervenstark im Decider durch und stellte das Unentschieden wieder her (3:2). Spannenderweise ist hier anzumerken, dass alle von Harburg geworfenen Highlights (5 Sonderleistungen) aus diesen ersten 4 Spielen stammen.
In den ersten Doppeln des Abends erspielte sich Harburg einen ersten Vorsprung. Andreas und Sven zogen gegen die starken Norman und Ingo klar den Kürzeren (0:3), während im Kapitänsdoppel auf niedrigem Niveau weder Alex noch Daniel überzeugen konnten (1:3). Somit mussten wir bereits zur Halbzeit einem Rückstand hinterherlaufen (Spielstand 2:4).

Die zweite Hälfte eröffneten Hakim und Alex mit sehr unterschiedlichen Spielen. Während Hakim seine bemerkenswerte Konstanz auch diese Woche erneut unter Beweis stellte und in einem tollen Spiel schnell Klarheit schaffte (3:0), haderte Kapitän Alex mit seiner eigenen Doppelquote. In einer Begegnung, die durchgehend auf Augenhöhe blieb, fand Torsten einfach in jedem Leg schneller den letzten Dart (0:3). Ganz ähnlich lief es danach auch bei Matthias, der gegen den Harburger Daniel nie ohne Chance war. Einige Versuche auf Doppel blieben auf beiden Seiten ungenutzt, bis am Ende auch hier der Harburger den entscheidenden Checkdart warf (0:3). Parallel entwickelte sich zwischen Roland und Daniel eine verrückte Partie. Obwohl der Harburger an diesem Abend im Scoring zwei Klassen besser spielte, holte er den Gegner mit seiner Doppelschwäche ins Spiel. Beim Stand von 2:1 ließ Daniel nach unzähligen Doppelversuchen von Roland drei Matchdarts aus. Am Ende setzte sich im Decider die höhere Qualität durch (2:3).

Somit stand bereits vor den abschließenden Doppeln fest, dass es an diesem Abend außer Erfahrung in Harburg nichts mehr zu gewinnen gab (Spielstand 3:7). Trotzdem verkauften sich beide Teams auch in den letzten Spielen sehr gut und schenkten kein einziges Leg ab. Hakim und Jan gewannen souverän gegen Torsten und Roland (3:1). Am Nebenboard entwickelte sich zwischen Matthias/Hansi und Michael/Daniel eine erneute Doppelschlacht. Im vierten Decider des Abends hatte Harburg erneut das glücklichere Ende für sich (3:2) und besiegelte eine schmerzhafte Niederlage (Endstand 4:8).

Nach den ersten zwei Spielen ist das anfängliche Selbstvertrauen aus der Hinrunde noch nicht zurückgekehrt. Dennoch blicken wir hochmotiviert auf das nächste Spiel gegen den SC Eilbek III. Wie sagte mir ein Mitspieler so schön: „Irgendwann fallen sie dann auch einfach wieder rein!“

Bis dahin wie immer: Good Darts!

Start in die Rückrunde

Direkt am ersten Dienstag im neuen Jahr ging es in den Ligen vom LDVH in die Rückrunde der Saison 2024/25. Das Team vom DVE 2 begrüßte somit die Mannschaft vom ETSV 3. Das Hinspiel damals an Spieltag 1 endete mit 6:6 und vor dem Spiel hatten beide Teams gleich viele Punkte (DVE mit dem etwas besseren Set- und Leg-Verhältnis).

In den ersten beiden Einzeln mussten unsere Spieler Torben und Sven jeweils gegen zwei gute junge Spieler ran (Morris und Dennis). Morris zeigte vor allem im Scoring immer wieder tolle Aufnahmen und erspielte sich so mehrere Darts auf Doppel, die er dann letztendlich auch nutzte (Endstand aus unserer Sicht 1:3). Sven war wie so oft auf Augenhöhe mit seinem Gegner, Dennis war aber der abgezocktere auf die Doppelfelder (ebenfalls 1:3).

Nach dem denkbar schlechtesten Start zeigte Jan ungewohnte Schwäche auf die Doppel. Nachdem sein Gegner Jens über das Madhouse zur Führung checkte, berappelte er sich aber schnell und machte die Legs danach zügig zu (3:1). An diesem Abend kehrte Hannes nach einigen Wochen Abstinenz zurück. Sein Scoring war zwar sehr wechselhaft (nach zwei 180ern folgten jeweils Scores unter 40 Punkten), jedoch sprang am Ende ein ungefährdeter Sieg heraus (3:0). Im Doppel mit Daniel legten beide ein ähnlich souveränes Spiel nach und sorgten für die erstmalige Führung am Abend. Diese wurde von Morris/Dennis aber schnell wieder egalisiert. Im Duell gegen Torben und mich scorten beide Duos auf hohem Niveau. Einziger Unterschied: Die beiden vom ETSV checkten sofort (0:3; beide Teams mit einem Average von 63 Punkten).

Unsere beiden Routiniers Hakim und Matthias brachten uns dann erstmalig einen 2-Punkte-Vorsprung ein (beide 3:0). Besonders Hakim war bestens aufgelegt und warf als Highlight auch eine 180. Im Duell Alex gegen Arthur kam letzterer etwas schwer in die Gänge, was Alex sofort zur Führung nutzte. Danach kam Arthur aber besser ins Spiel und hatte im vierten Leg schon mehrere Matchdarts, die aber alle ungenutzt blieben. So kam es zum Decider in dem er es aber diesmal besser machte und die Gäste wieder näher heranbrachte. Zwischen Daniel und Sebastian entwickelte sich ebenfalls eine spannende Partie in der beide immer wieder hohe Scores einstreuten. Daniel verpasste es im Gegensatz zu Alex aber trotz Chancen den Decider zu erzwingen. Daher stand es vor den letzten beiden Doppeln wie so oft bei uns 5:5.

Um es kurz zu machen: wie so oft wurden auch diese Partien zwischen den Teams aufgeteilt und die Partie endete wieder einmal 6:6. In Summe ein gerechtes Unentschieden welches aber keines der beiden Teams so richtig weiter bringt.

Nächste Woche geht es für uns dann weiter mit einem Auswärtsspiel in Harburg.

Bis dahin wie immer: Good Darts!

Ergebnisse DVE-DART-SLAM mit Glühwein

Ausverkauft! Tatsächlich waren 32 Darter (w/m/d) am Start. Und wir hatten noch 2 interne Absagen und mussten tatsächlich zusätzlich Wartelisteplätze streichen. Stellt sich die Frage, war es aufgrund des Glühweins oder aufgrund des WM-Finales (oder Beides)? Egal: es war ein großartiges Turnier. Wir spielten in 8 Gruppen auf 8 Boards (inkl. Gunnar’s Board) die Gruppenphase und die war pünktlich um ca. 22 Uhr beendet, so dass auf Board 1…4 ein 16er DKO statt fand und auf den Boards 5…7 eine B-Runde im Modus BoF5 Einzel-KO. Im A-Feld war Kevin mal wieder nicht zu stoppen und setzte sich mit gewohnten AVG von knapp 80 gegen Niels im Endspiel mit 3:1 durch. Dritter wurde Aex. Im B-Feld schaffte es Jan vor Gaby. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern. Weitere Ergebnisse und Statistiken siehe 2K-Link unten.

https://2k-dart-software.com/frontend/events/5/event/7687/placement

WM-Finale und DVE-DART-SLAM

Der 03.01.2025. Nein, wir lassen diesen Termin nicht aus und lassen es uns gut gehen. DVE-Glühwein wird an Teilnehmer vor Ort ausgeschenkt (bitte geeignete Becher mitbringen). Ab 18:00 Uhr wird dort der Glühwein vorbereitet für die Vorglüh-/Einwerfphase. Start des Turniers wie üblich 20:00 Uhr.

Um 21:15 beginnt dann das Finale der Dart-WM 2025.

Anmeldeschluß:19:50 vor Ort, auch per Voranmeldung über den u.a. Link. Startgebühr 5€ + 1€ Software.

https://2k-dart-software.com/frontend/events/5/registration/580/register

Bis dahin alles Gute. Rutscht gut rein ins Jahr 2025!

Rückschau 1. Saisonhälfte – Versuch einer Bilanz für DVE 3

Anfang September startete unsere neue Saison in der Landesliga, durch relativ viele neue Teams auf 12 Mannschaften aufgestockt. Unser Team war personell kaum verändert zur Vorsaison. Da eine Urlaubssperre für die Zeit der Dartsaison leider nicht möglich ist hatten wir zu Beginn leichte Probleme, ein komplettes Team zusammen zu bekommen. Aber bisher sind wir immer mit mindestens acht Personen aufgetaucht und das wird in Zukunft sicher auch so bleiben.

Wir starteten mit einem Heimspiel gegen die Stealers 2, wie immer ein unangenehmer Gegner. Dort kamen wir etwas zu langsam in Fahrt und schafften es nicht, den 0:4 Rückstand komplett aufzuholen. Damit stand eine erste Niederlage fest, nicht vollkommen unerwartet, aber dennoch ärgerlich.

Eine Woche später stand das Auswärtsspiel bei Eilbek 3 an, dort ging es lange immer hin und her. Vor den letzten Doppeln stand das Unentschieden aber immerhin schon fest, und eines unserer Altherrendoppel  schaffte es, den ersten Saisonsieg klar zu machen. Also ein ausgeglichenes Tabellenbild nach zwei Wochen.

Dritte Woche, nochmal auswärts, diesmal bei dem ambitionierten Leuten aus Berne. Hier ging bei uns nicht viel zusammen, und da, wo wir Doppelchancen hatten, ließen wir diese teilweise sträflich liegen. Am Ende kam mit 2:10 die zweite und, bis heute, höchste Niederlage der Saison zustande.

Ende September, zweites Heimspiel gegen HSV 3. Hier lief es dann gleich wieder besser. Vor allem in der zweiten Hälfte ließen wir nicht mehr viel zu. Ein 8:4 ließ uns weiterhin im Mittelfeld stehen.

Im Oktober hatten wir zwei angesetzte Matches, gegen die bis dahin zweitplatzierten Leute von HNT wurde es eine schwierige Angelegenheit, besonders aufgrund der Anfahrt. Aber ein Unentschieden sprang dabei heraus.

Dann kamen die Stealers 3 zu uns und ärgerten uns ordentlich. Ein weiteres Unentschieden stand am Ende auf dem Zettel.

Anfang November ging es zu den kriselnden Harburgern. Denen konnten wir etwas auf die Beine helfen, indem wir ein drittes Unentschieden in Folge erkämpften.

Und danach war Derbytime, ein sicher etwas zu hoher Sieg, aber wir waren im entscheidenden Moment konsequenter als unsere Zweite.

Gestärkt durch jetzt fünf Spiele in Folge ohne Niederlage ging es dann in den Keller von Hummelsbüttel. Und auch hier zeigten wir uns von der konsequenten Seite und konnten gewinnen. Allerdings sank das Niveau im Gegensatz zur Vorwoche merklich, wir quälten uns ein wenig zu den Checkdarts.

Jetzt war eine Woche mit Pokalspiel an der Reihe (HSV 3). Auch hier taten wir uns wieder relativ schwer, konnten aber in die nächste Runde einziehen.

Das nächste Team aus der Dartabteilung des größten Hamburger Fußballvereins stand an (HSV 5). Sie spielten gegen uns sehr solide und waren in den engen Situationen eher zur Stelle als wir. Das Resultat war eine recht deutliche dritte Saisonniederlage.

Zum Abschluss der Hinrunde ging es dann zum dritten Mal gegen ein Team aus der Dartabteilung eines große Fußballvereins, diesmal am Millerntor gegen die Dartpiraten 2. In den letzten beiden Jahren waren das immer enge Spiele. Dieses Mal verschliefen wir den Start komplett, lagen zur Hälfte 0:6 zurück. Davon konnten wir uns nicht mehr erholen, konnten das Ergebnis mit 5:7 aber etwas erträglicher gestalten.

Damit stehen wir nach der Halbserie richtig mittelmäßig dar, Platz 7 in der Tabelle, jeweils 4 Siege und Niederlagen und drei Unentschieden, genausoviele Spiele und Legs gewonnen wie verloren. Noch ausgeglichener geht es wohl kaum. Die Moral ist intakt, die Lockerheit wird jetzt über die freien Tage durch den ausgiebigen Konsum von Dartübertragungen zurückkehren, und dann greifen wir im Januar wieder ins Spielgeschehen ein. Nur vier Partien außerhalb der 1&Dreißig stehen für uns auf dem Programm, zweimal am Mittleren Landweg und zweimal beim SC Condor.

Liebes Team DVE 3, es macht noch immer ganz viel Spaß mit euch und ich glaube, wir können stolz auf die meisten unserer Spiele in dieser Saison sein. Weiter so, und auf ein ganz tolles und erfolgreiches Dartjahr 2025. Vorher allerdings natürlich noch an alle DVEler ein wunderbares Weihnachtsfest, feiert schön und bleibt gesund.

In diesem Sinne, nur der DVE! (Bericht von Stefan)