DVE III: Auswärtsspiel mit Hindernissen

Schon am 08.10. stand das schwere Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten HNT1 für unsere Dritte auf dem Programm. Es sollte ein spannender Abend werden, zu dem leider nicht nur die Darts beitrugen.

Als der Kapitän nach vielminütigem Stillstand der S-Bahn im Hauptbahnhof um 19:55 Uhr endlich in der Spielstätte eintraf, bot sich ein etwas überraschendes Bild: Vier weitere DVEler waren da, der fünfte folgte drei Minuten später. Also musste die im Kopf schon durchgerechnete Aufstellung über den Haufen geworfen und neu geplant werden. Der Rest vom Team stand im Stau hinter der Vollsperrung der A7, Ankunftszeit ungewiss. Also wurde allen gesagt, sie dürften sich ruhig Zeit beim Spiel lassen.

Henrik und Marco eröffneten das Match, gingen beide in Führung. Marco verließen nach gutem Start die Doppel, das Resultat war ein nicht unbedingt nötiges 2:3. Henrik schien der Meinung zu sein, es würde Best of Three gespielt, denn nach einer sicheren 2:0-Führung stellte er bis kurz vor Ende des fünften Legs das Scoring ein. Als sein Gegner schon drei Matchdarts verworfen hatte, wachte er aber wieder auf und checkte sehr schön 105 Punkte zum 1:1 um kurz vor halb neun.

Dann waren Mika und Olaf an der Reihe. Olaf hatte es trotz des Staus eilig und gewann zu Null, Mika ließ sich etwas mehr Zeit. Leider passten auch bei ihm die Scores und Doppel nicht wie erhofft, als Ergebnis stand am Ende ein 1:3 auf der Anzeige und um zehn vor neun hieß es 2:2. Von der Autobahn kam die Nachricht, der Verkehr würde wieder rollen. Also auf in die Doppel. Dort kamen Marco und Henrik noch eine Spur schlechter in die Gänge als ihre Gegner und mussten ein 1:3 zulassen. Mika und Olaf lagen ebenfalls 1:2 hinten, ehe Olaf plötzlich 152 checken konnte, während der Gegner auf seine ersten Matchdarts hoffte. Im letzten Leg hatte unser Doppel dann fast 200 Punkte Vorsprung, brauchte allerdings noch drei Runden, um 40 Punkte zum Match zu treffen. Eine Doppel 5 von Mika stellte den Gleichstand wieder her. Es war viertel nach neun, die Tür ging auf, und eine angenervte Vierergruppe vom DVE traf ein.

Jannis und ein frisch aus dem Stau kommender Volker eröffneten die zweite Hälfte, mit zwei zu Null-Spielen, eins für Jannis, eins gegen Volker. Also blieb das Spiel immer noch unentschieden. Die letzten Einzel versprachen zügig zu werden. Gert und Kai konnten die Erwartungen erfüllen, gewannen jeweils 3:0, und damit stand ein Unentschieden für uns fest.
Aber nun sollte es natürlich mehr sein. Leider kamen Jannis und Gert überhaupt nicht mehr ins Spiel und gaben ihr Doppel mit 0:3 ab. Kai und Achim warfen all ihre Erfahrung in die Waagschale, allerdings reichte die nicht ganz aus, um auch ihr durchwachsenes Scoring auszugleichen. So stand am Ende ein 2:3 an der Tafel.

Hätte man mir das Ergebnis um 19 Uhr angeboten, hätte ich es genommen – so war es etwas unbefriedigend. Aber der nächste Punkt ist gesichert, um nicht in Abstiegssorgen zu kommen. Nächste Woche ist das Team ETSV3 zu Gast, das am ersten Spieltag unserer Zweiten einen Punkt abgetrotzt hat. Es heißt also wachsam zu bleiben und keinen Gegner zu unterschätzen, auch wenn er in der Tabelle hinter uns steht. Lasst uns dafür sorgen, das dritte Spiel in Folge ungeschlagen zu bleiben und eine Serie starten, die gerne lange andauern darf!

In diesem Sinne, Good Darts und nur der DVE

Stefan

LDVH Landesliga 4. Spieltag: DVE3 gegen HSV3

Nach der Niederlage gegen tus Berne in der Vorwoche wollten wir es jetzt natürlich besser machen. Besonders die Bilanz, alle Spiele über fünf Legs zu verlieren, war natürlich sehr ärgerlich.

Außerdem konnten wir als erstes Team vom DVE ein Heimspiel mit der 2k-Software schreiben. Dank der guten Vorarbeit von Richard und einer gewissen Erfahrung aus den Bundesligapartien, die ich schiedsrichtern durfte, klappte das auch sehr gut, sogar ohne Tablet direkt am Rechner.

Aber zum Spiel: Carola war zwar unzufrieden mit ihrer Leistung, gewann aber dennoch sicher zu Null. Henrik am Nebenboard machte es gleich wieder spannend, streute ein 101er Finish ein, traf aber im fünften Leg sein Doppel nicht. Sollte das so weitergehen wie in der letzten Woche? In der nächsten Begegnung steigerte sich Mika und kam zu einem 3:1, am anderen Board wachte Gaby erst etwas verspätet auf und traf plötzlich auch die Doppel. Nur leider nicht im fünften Leg, da reichte ein großer Vorsprung nicht, um die Serie zu brechen: Wieder 2:3, unglaublich.

Die Doppel standen an, und auch da ging es über die volle Distanz. Während Gaby und Mika wieder das finale Doppelfeld verweigerten, machten es Henrik und Carola besser: Endlich mal ein 3:2 für uns! Zur Halbzeit also 3:3 und 15:12 Legs.

Zweite Hälfte, und dort begannen wir mit zwei sehr unterschiedlichen Spielen. Während Volker leider ein Opfer seiner schwankenden Leistung wurde und wie könnte es anders sein, 3:2 unterlag, machte Olaf kurzen Prozess und war mit einem Average von fast 74 schnell durch. Es stand also 4:4 und all unsere Niederlagen waren 3:2 ausgegangen. In den letzten zwei Einzeln ließ Jannis den Worten, er wäre gut drauf, Taten folgen und gewann 3:1. Marco machte es spannend, wieder ein fünftes Leg, in dem sein Gegner vor ihm auf Doppel stand. Aber ein schönes Finish von 100 brach den Bann, dass wir immer nur eine Hälfte der Matches gewinnen konnten. Damit stand es 6:4, ein Unentschieden war sicher.

Achim und Jannis machten dann relativ ungefährdet den Sieg klar, und Olaf und Marco erhöhten, natürlich im fünften Leg, sogar auf 8:4.

Damit stand der zweite Saisonsieg fest, eine solide Mannschaftsleistung. Mal wieder haben wir es gemeinsam geschafft, ein schönes Spiel ans Board zu bringen. Ich bin als Kapitän wirklich stolz auf die Truppe, die Mischung stimmt.

Jetzt ist eine Woche Pause, bevor es dann am 8.10. nach Neugraben zum derzeitigen Tabellenzweiten geht. Die spielen als Aufsteiger eine gute Saison, aber wir werden natürlich versuchen, sie nicht abheben zu lassen.

In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal, Good Darts und natürlich

Nur der DVE!

Stefan

Erster Punktverlust für Schwarzenbek 2 – Die Dritte weiter erfolgreich

Zum Start der Rückrunde in der Bezirksliga und Auftakt der Ligaspiele des DVE 2019 ging es für die Dritte zum souveränen Tabellenführer nach Schwarzenbek. Die Mannschaft hat in der Hinrunde alle Spiele gewonnen und steht daher natürlich auch an der Tabellenspitze. Aber unsere Dritte hat sich im Laufe der Saison zu einem echten Team entwickelt. Mit Platz 2 in der Tabelle stehen wir besser als zu Saisonbeginn erwartet da. Es deutete sich also auf dem Papier ein echtes Spitzenspiel an. Weiterlesen