Kein Happy End im Keller

Spielbericht von Stefan DVE3 – HNT1

Am 11.2. stand im Keller die Partie gegen das gute erste Team von HNT auf dem Plan. Während die Dortmund Fans sich langsam warm tranken begannen Carola und Gert mit der Mission für die nächsten Punkte. Allerdings hatten sie mit dem von der zweiten HNT-Mannschaft ausgeliehenen Michael und Kenneth gute Gegner. Kenneth streute zwei Shortlegs ein, zu Beginn und Ende des Spiels, dazwischen war es erheblich durchwachsener. Es reichte aber, um Gert die erste Einzelniederlage der Saison zuzufügen. Carola kämpfte wieder mit den Doppeln, und auch das scoring wollte nicht so wie sonst. So lagen wir dann mit 0:2 hinten. Henrik und ich versuchten es besser zu machen, verloren aber beide das erste Leg. Henrik kam auch danach nicht richtig in die Gänge, ein Leg für ihn stand am Ende auf dem Zettel. Der Kapitän kam dafür besser in Fahrt, es half auch zu merken, dass mein Gegner nicht zufrieden mit seiner Leistung war. Zwei Shortlegs später stand unser erster Sieg fest. In den Doppeln hatten alle vier Einzelspieler ihre Gegner noch einmal am Board, und hier schafften es Carola und Gert, sich für die Niederlagen zu revanchieren. Etwas aus dem Nichts checkte Carola im ersten Leg 170 (!), zur Überraschung des Schreibers und zweimal Doppel5 von Gert brachten ein 3:1 und den nächsten Punkt für uns. Henrik und ich verschliefen die ersten zwei Legs, und erst einmal Tops von Henrik nach drei Matchdarts der Gegner ließen uns wieder ins Spiel kommen. Ein obskurer 61er-Check von mir entnervte den Gegner zusätzlich und mit nochmal 56  zum Sieg konnte der Ausgleich hergestellt werden.

Mit einem guten Gefühl ging es in die zweite Spielhälfte, Gaby und Olaf hatten die Chance, uns in Führung zu werfen. Aber Gaby war leider zu unkonstant, sie traf nur ein Doppel. Auch das Geburtstagskind startete etwas holperig. Erst zum Schluss hin kam Olaf in Schwung, 288 mit sechs Darts für einen 18er brachten uns den vierten Punkt ein. Damit standen Kai und Marco als letzte Einzelspieler am Board. Und sie taten sich schwerer als erwartet. Kai kam nie in sein sonst so oft gesehenes hohes Scoring, und da sein Gegner Martin gut checkte ging das Spiel 3:1 verloren. Auf der anderen Seite drehte Marco einen 1:0 Rückstand in eine Führung, schaffte es dann im vierten Leg trotz Vorsprungs nicht, sich ein ordentliches Doppel zu stellen. Das nutzte sein Gegner Timo aus ,und gepuscht davon checkte dieser 22 Darts später zum 6:4 für HNT. Also mussten uns die Doppel retten. Auch hier trafen die Einzelspieler noch einmal aufeinander. Beide Spiele wogten hin und her, es kam, wie sollte es anders sein, zweimal zum Decider. Dort hatten an diesem Abend die Gäste in beiden Fällen das bessere Händchen. Endstand also 4:8, die letzten vier Matches gingen alle verloren.

Das Spiel war das erwartet schwierige, mit einem etwas faden Beigeschmack. Im Moment schaffen es bei uns zu viele Teammitglieder nicht, konstante Leistungen ans Board zu bringen, und dann gehen solche Matches eben verloren. Das ist kein Weltuntergang, aber ärgerlich, denn wir machen es uns schwerer als nötig.

In der kommenden Woche haben wir gegen ETSV 3 die Chance, es wieder besser zu machen. Gegen die Mannschaft haben wir in der Hinrunde ebenfalls remis gespielt, mal sehen, was am Mittleren Landweg geht.

Bis dahin GoodDarts, alles Gute, und nur der DVE

Abschluss der Hinrunde

Zum Jahresabschluss begrüßte das Team vom DVE 2 diesmal die Mannschaft vom HNT 1. Da wir letztes Jahr noch gemeinsam in der Bezirksliga spielten, wussten wir natürlich um die Stärke des Gegners, rechneten uns aber trotzdem Chancen auf Punkte aus (letzte Saison jeweils ein Sieg für beide Mannschaften).

In der ersten Spielhälfte gab es diverse ansehnliche Matches zu sehen. Nachdem Jan diesmal nicht ganz an sein gewohntes Scoring heran kam und Kenneth in den entscheidenen Momenten abgeklärter war (1:3), zeigte Hakim nach der Niederlage in der vergangenen Woche wieder eine starke Leistung. Das Duell gegen Rene war durchweg auf Augenhöhe (beide Mitte 50 im Average) und am Ende siegte unser Routinier im Decider. Kapitän Alex sorgte danach souverän für die Führung (3:0) welche Torben mit einer erstklassigen Leistung weiter ausbaute (3:1; Average nahe der 60-Punkte-Marke). Im Doppel mit Sven konnte das Niveau leider nicht ganz gehalten werden (1:3), dafür lieferten Hakim und Jan aber komplett ab (3:0) und somit stand es zur Halbzeit 4:2 aus unserer Sicht.

Neuzugang Andreas ließ leider nach 2:0 Führung mehrere Matchdarts liegen, zeigte aber trotzdem eine gute Partie und wird sich so etwas in Zukunft mit etwas mehr Erfahrung sicherlich nicht mehr nehmen lassen. Was danach passierte, zeigte allerdings die Qualität vom HNT (aktuell Tabellendritter!). Ohne das Daniel, Sven oder ich wirklich viel falsch gemacht hätten, zogen unsere Gegner (Tobias, Torsten und Timon) ihr Spiel gnadenlos durch und siegte allesamt mit 3:0. So wurde aus einer Halbzeitführung unsererseits leider schnell schon ein sicherer Punktgewinn für die Gäste.

In den abschließenden Doppeln mussten Daniel und ich am Ende abreißen lassen (1:3; Martin/Timon sorgten hier für den Sieg der Gäste). Unser anderes Duo Matthias/Alex konnte deshalb nur noch einen respektableren Endstand herbeiführen (3:0).

Fazit der Hinrunde: Trotz eines guten Saisonstarts stecken wir mittlerweile mittendrin im Abstiegskampf. Positiv lässt sich aber festhalten, dass 10 von 11 Partien entweder 6:6 oder 7:5 ausgingen. In einer kurzen Besprechung nach dem Spiel schworen wir uns daher auf eine herausfordernde Rückrunde ein, in der wir aber zuversichtlich sind jedem Gegner weiterhin die Stirn bieten zu können. Das erste Spiel in 2025 wird ein Heimspiel gegen ETSV 3 sein (07.01.25).

Bis dahin wie immer: Good Darts!

DVE III: Auswärtsspiel mit Hindernissen

Schon am 08.10. stand das schwere Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten HNT1 für unsere Dritte auf dem Programm. Es sollte ein spannender Abend werden, zu dem leider nicht nur die Darts beitrugen.

Als der Kapitän nach vielminütigem Stillstand der S-Bahn im Hauptbahnhof um 19:55 Uhr endlich in der Spielstätte eintraf, bot sich ein etwas überraschendes Bild: Vier weitere DVEler waren da, der fünfte folgte drei Minuten später. Also musste die im Kopf schon durchgerechnete Aufstellung über den Haufen geworfen und neu geplant werden. Der Rest vom Team stand im Stau hinter der Vollsperrung der A7, Ankunftszeit ungewiss. Also wurde allen gesagt, sie dürften sich ruhig Zeit beim Spiel lassen.

Henrik und Marco eröffneten das Match, gingen beide in Führung. Marco verließen nach gutem Start die Doppel, das Resultat war ein nicht unbedingt nötiges 2:3. Henrik schien der Meinung zu sein, es würde Best of Three gespielt, denn nach einer sicheren 2:0-Führung stellte er bis kurz vor Ende des fünften Legs das Scoring ein. Als sein Gegner schon drei Matchdarts verworfen hatte, wachte er aber wieder auf und checkte sehr schön 105 Punkte zum 1:1 um kurz vor halb neun.

Dann waren Mika und Olaf an der Reihe. Olaf hatte es trotz des Staus eilig und gewann zu Null, Mika ließ sich etwas mehr Zeit. Leider passten auch bei ihm die Scores und Doppel nicht wie erhofft, als Ergebnis stand am Ende ein 1:3 auf der Anzeige und um zehn vor neun hieß es 2:2. Von der Autobahn kam die Nachricht, der Verkehr würde wieder rollen. Also auf in die Doppel. Dort kamen Marco und Henrik noch eine Spur schlechter in die Gänge als ihre Gegner und mussten ein 1:3 zulassen. Mika und Olaf lagen ebenfalls 1:2 hinten, ehe Olaf plötzlich 152 checken konnte, während der Gegner auf seine ersten Matchdarts hoffte. Im letzten Leg hatte unser Doppel dann fast 200 Punkte Vorsprung, brauchte allerdings noch drei Runden, um 40 Punkte zum Match zu treffen. Eine Doppel 5 von Mika stellte den Gleichstand wieder her. Es war viertel nach neun, die Tür ging auf, und eine angenervte Vierergruppe vom DVE traf ein.

Jannis und ein frisch aus dem Stau kommender Volker eröffneten die zweite Hälfte, mit zwei zu Null-Spielen, eins für Jannis, eins gegen Volker. Also blieb das Spiel immer noch unentschieden. Die letzten Einzel versprachen zügig zu werden. Gert und Kai konnten die Erwartungen erfüllen, gewannen jeweils 3:0, und damit stand ein Unentschieden für uns fest.
Aber nun sollte es natürlich mehr sein. Leider kamen Jannis und Gert überhaupt nicht mehr ins Spiel und gaben ihr Doppel mit 0:3 ab. Kai und Achim warfen all ihre Erfahrung in die Waagschale, allerdings reichte die nicht ganz aus, um auch ihr durchwachsenes Scoring auszugleichen. So stand am Ende ein 2:3 an der Tafel.

Hätte man mir das Ergebnis um 19 Uhr angeboten, hätte ich es genommen – so war es etwas unbefriedigend. Aber der nächste Punkt ist gesichert, um nicht in Abstiegssorgen zu kommen. Nächste Woche ist das Team ETSV3 zu Gast, das am ersten Spieltag unserer Zweiten einen Punkt abgetrotzt hat. Es heißt also wachsam zu bleiben und keinen Gegner zu unterschätzen, auch wenn er in der Tabelle hinter uns steht. Lasst uns dafür sorgen, das dritte Spiel in Folge ungeschlagen zu bleiben und eine Serie starten, die gerne lange andauern darf!

In diesem Sinne, Good Darts und nur der DVE

Stefan