Am 29. April stand der letzte Spieltag der Saison auf dem Plan, ein Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der Dartpiraten. Gegen dieses Team hatten wir uns in der Vergangenheit immer schwer getan. Auch an diesem Dienstag standen die Zeichen nicht unbedingt extrem positiv, gerade ausreichende acht Leute von uns hatten es zum finalen Spiel geschafft.
Henrik und der Kapitän eröffneten den Reigen der Partien, beide nicht unbedingt als schnelle Spieler bekannt. Dass ich dann bei gleichem Ergebnis erheblich früher als Henrik fertig war kam etwas überraschend, aber am anderen Board taten beide Henriks sich sehr schwer auf den Doppeln. Gaby traf dann auf einen gut aufgelegten Tom und verlor zu Null, besonders, weil sie in den ersten zwei Legs ihre Chancen nicht nutzen konnte. Olaf gab zwar ein Leg ab, spielte aber seine ganze Routine aus, und so gingen wir mit 3:1 in die ersten Doppel. Dort machten es Gaby und Olaf wie ein gutes Springpferd und spielten gerade gut genug, um den nächsten Punkt einzufahren. Marco und Henrik hatten sich gewünscht, gemeinsam spielen zu können, fingen damit aber erst an, als sie mit 2 Legs zurück lagen und von mir gefragt wurden, ob sie nur spielen könnten, wenn ich dahinter stünde. Das schien zu fruchten, und die beiden drehten das noch. Zur Halbzeit fehlte uns also nur noch ein Punkt zum Unentschieden.
Die zweite Hälfte sollte etwas umkämpfter werden und sich in die Länge ziehen, was nicht unbedingt vorher absehbar war. Sven und Marco begannen, und beide trafen auf ähnlich stark spielende Gegner. Sven und Patrick haderten mit Scores und Doppeln, ein fünfter Satz musste die Entscheidung bringen. Dort hatte Sven dann das bessere Ende für sich und sicherte den Punkt für DVE. Marco und JanOle schwankten stark in den Leitungen, auch hier musste ein finaler Satz die Entscheidung bringen. Den begann Marco stark, war mit neun Darts im Finishbereich und ließ seinen Gegner noch einmal ins Spiel kommen, ehe er dann doch checkte.
Achim und Volker konnten also völlig entspannt aufspielen. Dies gelang unserem Altmeister etwas besser, ein weiteres 3:2 für den DVE brachte den achten Punkt. Volker hatte leider zu viele Probleme auf dem äußeren Ring und musste seinem Gegner Kai damit das zweite Einzel überlassen. In den Doppeln mühten sich Sven und Achim, ausreichend Punkte zu werfen, und so mussten sie JanOle und Simon den Vortritt lassen. Bei Volker und mir wollte das erste Leg gegen Patrick und Kai kein Ende nehmen, erst nach über sechzig Darts fiel dann die Doppel Eins. Danach ging es dann erheblich schneller, aber auch hier musste ein Decider her, in dem ich dann mit Doppel Sieben unseren neunten Punkt sichern konnte.
Alles in allem ein nie wirklich gefährdeter Sieg in entspannter Atmosphäre. Mit einem 9:3 geht es in die Sommerpause, insgesamt konnte DVE3 elf von 22 Matches in dieser Saison gewinnen, dazu kamen 4 Unentschieden und sieben Niederlagen. Damit haben wir uns im Vergleich zur Vorsaison noch einmal verbessern können.
Ob wir diesen Trend fortsetzen können wird sich zeigen, haben wir doch einige schmerzliche Abgänge zu verzeichnen, die uns sportlich wie auch besonders menschlich wehtun werden. Wie gut es uns gelingt, dies zu kompensieren, wird sich dann im Herbst herausstellen. Bis dahin sollten wir versuchen, alle nicht zu sehr einzurosten und gerne auch neue interessierte Menschen für den DVE anzuwerben.
In diesem Sinne, danke an das ganz Team für eine schöne abgelaufene Saison, und, in der Hoffnung auf eine ähnlich gute bevorstehende Zeit, schöne Sommerpausenzeit.
(Spielbericht von Stefan)