Na also!

Der vollgepackte Spielplan im Februar ergab für uns als erstes Spiel die erste Reise der Saison nach Farmsen, um dort in der riesigen Anlage des HSV gegen deren dritte Mannschaft anzutreten. Mit genau acht anwesenden DVElern stellte sich das Team praktisch von alleine auf, Schonung war nicht angesagt.

Zur Eröffnung standen Carola und Gert am Board. Carola hatte ihre Doppel leider noch im Kurzurlaub liegen, zusätzlich spielte ihr Gegner im letzten Leg einen 14er, da war nicht viel zu holen. Gert machte es wieder einmal spannend, aber er hat sich vorgenommen, möglichst viel zu spielen – und natürlich auch zu gewinnen – also kam es zum 3:2 mit dem besseren Ende für ihn. Gaby und Olaf starteten im Gleichtakt und gingen 1:0 in Führung, allerdings stellte Gaby dann erst die Doppel und danach auch noch das Scoring ein und geriet mit 2:1 in Rückstand. Olaf hatte in der Zwischenzeit mit zwei schönen Shortlegs das Team in Führung gebracht. Gaby kämpfte sich noch einmal zurück, aber im fünften Leg war das Scoring dann zu unkonstant, und die Doppelchancen wurden auch nicht genutzt, also 2:3, vor den ersten Doppeln stand es Unentschieden. Dort gerieten dann Carola und Gert genau wie Gaby und Olaf erstmal in Rückstand und konnten diesen drehen, nur um fast zeitgleich doch ins fünfte Leg zu müssen. Dort wurde es besonders bei Carola und Gert nervenaufreibend. Alle vier Leute hatten genügend Chancen auf Doppel, ehe eine Doppel 2 von Carola alle erlöste. Nebenan hatte Olaf mit seinem Check dafür gesorgt, dass wir in Führung liegend in die zweite Hälfte gehen konnten.

Achim und Kai zeigten dann, dass Erfahrung manchmal, aber doch nicht immer zum Sieg verhelfen kann. Während Achim nur schwer ins Spiel fand und schnell mit zwei Legs hinten lag kämpfte Kai mit kalten Fingern, konnte, langsam warm geworden, dann doch relativ sicher 3:1 gewinnen. Bei Achim kam leider nur ein Kreuz aufs Scoreboard, so stand es 5:3 für uns. Noch ein Spiel für ein Unentschieden als Minimalziel war nötig. Volker und ich standen am Board, und was ich mitbekommen habe war bei Volker das Scoring so gut wie die Doppel schlecht liefen. Bezeichnend, dass ich mit einem relativ sicheren 3:1 schneller fertig war als mein Nachbar, denn als schneller Spieler bin ich auch eher nicht bekannt. Aber das ist ja zum Glück egal, am Ende zählen die Kreuze, und von denen konnte auch Volker drei Stück für sich notieren. Der Sieg stand fest. 

Damit war vielleicht auch etwas die Konzentration bei uns raus, Volker und ich lagen ohne viel Gegenwehr schnell 0:2 zurück, und auch Achim und Kai taten sich schwer. Es kam wieder zum Decider in beiden Matches, diesmal allerdings hatte der HSV in beiden Spielen das bessere Ende für sich. Trotzdem konnten wir mit 7:5 und 28:23 Legs den fünften Sieg der Saison einfahren. 

In der kommenden Woche ist das starke Team von HNT bei uns zu Gast. Da werden wir hoffentlich mit weniger Problemen bei der Anreise konfrontiert und sollten konzentriert an die Sache herangehen, um das Ergebnis aus der Hinrunde nicht als Eintagsfliege aussehen zu lassen. Und dann werden auch wieder alle Teammitglieder mit schwarzer Hose am Start sein, hoffe ich.

In diesem Sinne, weiterhin Good Darts, und nur der DVE!

(Bericht von Stefan)

LDVH Landesliga 4. Spieltag: DVE3 gegen HSV3

Nach der Niederlage gegen tus Berne in der Vorwoche wollten wir es jetzt natürlich besser machen. Besonders die Bilanz, alle Spiele über fünf Legs zu verlieren, war natürlich sehr ärgerlich.

Außerdem konnten wir als erstes Team vom DVE ein Heimspiel mit der 2k-Software schreiben. Dank der guten Vorarbeit von Richard und einer gewissen Erfahrung aus den Bundesligapartien, die ich schiedsrichtern durfte, klappte das auch sehr gut, sogar ohne Tablet direkt am Rechner.

Aber zum Spiel: Carola war zwar unzufrieden mit ihrer Leistung, gewann aber dennoch sicher zu Null. Henrik am Nebenboard machte es gleich wieder spannend, streute ein 101er Finish ein, traf aber im fünften Leg sein Doppel nicht. Sollte das so weitergehen wie in der letzten Woche? In der nächsten Begegnung steigerte sich Mika und kam zu einem 3:1, am anderen Board wachte Gaby erst etwas verspätet auf und traf plötzlich auch die Doppel. Nur leider nicht im fünften Leg, da reichte ein großer Vorsprung nicht, um die Serie zu brechen: Wieder 2:3, unglaublich.

Die Doppel standen an, und auch da ging es über die volle Distanz. Während Gaby und Mika wieder das finale Doppelfeld verweigerten, machten es Henrik und Carola besser: Endlich mal ein 3:2 für uns! Zur Halbzeit also 3:3 und 15:12 Legs.

Zweite Hälfte, und dort begannen wir mit zwei sehr unterschiedlichen Spielen. Während Volker leider ein Opfer seiner schwankenden Leistung wurde und wie könnte es anders sein, 3:2 unterlag, machte Olaf kurzen Prozess und war mit einem Average von fast 74 schnell durch. Es stand also 4:4 und all unsere Niederlagen waren 3:2 ausgegangen. In den letzten zwei Einzeln ließ Jannis den Worten, er wäre gut drauf, Taten folgen und gewann 3:1. Marco machte es spannend, wieder ein fünftes Leg, in dem sein Gegner vor ihm auf Doppel stand. Aber ein schönes Finish von 100 brach den Bann, dass wir immer nur eine Hälfte der Matches gewinnen konnten. Damit stand es 6:4, ein Unentschieden war sicher.

Achim und Jannis machten dann relativ ungefährdet den Sieg klar, und Olaf und Marco erhöhten, natürlich im fünften Leg, sogar auf 8:4.

Damit stand der zweite Saisonsieg fest, eine solide Mannschaftsleistung. Mal wieder haben wir es gemeinsam geschafft, ein schönes Spiel ans Board zu bringen. Ich bin als Kapitän wirklich stolz auf die Truppe, die Mischung stimmt.

Jetzt ist eine Woche Pause, bevor es dann am 8.10. nach Neugraben zum derzeitigen Tabellenzweiten geht. Die spielen als Aufsteiger eine gute Saison, aber wir werden natürlich versuchen, sie nicht abheben zu lassen.

In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal, Good Darts und natürlich

Nur der DVE!

Stefan